MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Arnold Schoenberg - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Schnellsuche:
Tags (Musik nach Themen)
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf Twitter!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.blog: Neues Radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Titel Missa Sancti Alberti
Artikel-Nr. 3216961
Kategorie Chor/Vocals
Unterkategorie (noch nicht zugeordnete Werke)
Besetzungsart/Infos Coro SATB (mit Chorsoli), 2 Vl, Va, Bc, [2 Ob, 2 Fg, 2 Ctr, Timp]
Format/Umfang Prt (Partitur)
Textsprache Latein {la}
Erscheinungsland Deutschland (de)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
EAN (GTIN) * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
ISMN * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Erscheinungsjahr 2015
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Eybler, Joseph Leopold
Herausgeber Kircher, Armin
Zusatzinfo/Inhalt Mozart und Haydn schätzten die Kirchenmusik des mit ihnen befreundeten Komponisten und Wiener Hofkapellmeisters Joseph Eybler sehr. Seinen großbesetzten Mess-Vertonungen steht die Missa Sancti Alberti mit ihrem lyrisch-pastoralen Grundton gegenüber; sie erinnert in Anlage, Umfang und Instrumentation an Franz Schuberts bekannte Messe in G-Dur. Bis auf zwei Soloquartette (auch aus dem Chor besetzbar) ist der Chor Hauptträger des musikalischen Geschehens; die konzentrierte Vertonung des Messtextes ist überwiegend homophon gestaltet. Ausgehend vom Streicherklang kann das Orchester ad libitum mit zwei Oboen, zwei Fagotten, zwei Trompeten und Pauken angereichert werden, wodurch sich das Werk in seiner meisterlichen Orchestrierung präsentieren kann.
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
2023-10-12 Jetzt regiere ich – Bruckner zum 200. Geburtstag - hier klicken

2023-08-23 Neue Pflichtstücke für Konzertwertungen 2024/2025. - hier klicken

2022-12-22 Die großen 3 - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.