MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
2022-07-30 Musicainfo.blog deutsch - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Schnellsuche:
Tags (Musik nach Themen)
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf Twitter!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.blog: Neues Radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Titel Der Tod Jesu
Artikel-Nr. 3216457
Kategorie Chor/Vocals
Unterkategorie (noch nicht zugeordnete Werke)
Besetzungsart/Infos Soli SSTB, Coro SATB, 2 Fl, 2 Ob, 2 Fg, 2 Vl, Va, Bc
Format/Umfang StPrt (Studienpartitur)
Textsprache Deutsch {de}
Erscheinungsland Deutschland (de)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
EAN (GTIN) * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
ISMN * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Erscheinungsjahr 2012
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Graun, Carl Heinrich
Herausgeber Lölkes, Herbert
Zusatzinfo/Inhalt Seit ihrer Berliner Uraufführung 1755 zählte Carl Heinrich Grauns „empfindsame“ Passionskantate 'Der Tod Jesu' auf ein Libretto Karl Wilhelm Ramlers lange Zeit zu den meistaufgeführten Werken dieses Genres. Noch bis Ende des 19. Jahrhunderts konnte sie sich im Repertoire zahlreicher Oratorienvereine und Singakademien (allen voran der Berliner Sing-Akademie) behaupten, oft gleichberechtigt neben Bachs oratorischen Passionen, die ihr in der 2. Hälfte des Jahrhunderts schließlich den Rang abliefen. Mit der vorliegenden quellenkritischen Neuausgabe (nach dem Erstdruck von 1760) liegt nach langer Zeit erstmals wieder eine käufliche Partitur des Werkes vor, die zur Wiederentdeckung dieser epochemachenden und für ihre Zeit maßstabsetzenden Passion einlädt.
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
2022-12-22 Die großen 3 - hier klicken



2023-08-23 Neue Pflichtstücke für Konzertwertungen 2024/2025. - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.