neueste Meldung in Musicainfo.blog
Startseite
|
Suche
|
Warenkorb
|
Mein Konto
|
Mein Radio
|
Blog
|
Registrieren
|
Anmelden
English
|
Español
|
Français
|
Italiano
|
Nederlands
Datenbank
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
Infos
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Notenblätter/Partituren
Titel
Exsultate justi in Domino
Artikel-Nr.
3216245
Kategorie
Chor/Vocals
Unterkategorie
(noch nicht zugeordnete Werke)
Besetzungsart/Infos
Coro SATB
Format/Umfang
Prt
(Partitur)
Textsprache
Latein {la}
Erscheinungsland
Deutschland (de)
Verlag
*
hier klicken
Verlags-Artikelnr.
*
hier klicken
EAN (GTIN)
*
hier klicken
ISMN
*
hier klicken
Erscheinungsjahr
2015
Verkaufspreis
hier klicken
Mindestbestellmenge
20
Komponist
Matsushita, Ko
Herausgeber
Schuck, Stefan
Zusatzinfo/Inhalt
Wie der Psalmtext so findet auch der Komponist Matsushita immer neue Möglichkeiten, den Lobpreis Gottes auszudrücken. In der schwingenden Dreierrhythmik des 6/8-Taktes, die musikantisch punktiert und mit binärer Rhythmik kontrapunktiert wird, mit blitzenden Dissonanzen durch die fast orientalisch verwendeten chromatischen Schritte, mit bitonal scharf nebeneinander stehenden Akkorden und mit dem konsonantreichen, schnell zu singenden Text gelingt ihm ein blitzendes, virtuoses Paradestück, mit dem treffsichere Chöre all ihre Möglichkeiten zeigen können. Dabei schreibt Matsushita nie unnötig kompliziert, sondern stets aus der eigenen chorleiterischen Praxis her kommend. In einer rondoartigen Form findet er für das Repetitive des unablässlichen Lobes eine Entsprechung. Matsushita nutzt die Klangfarben des Textes, den er durchgängig syllabisch vertont, um die einzelnen Teile zu charakterisieren. So wechselt beispielsweise das fanfarige Anfangsmotiv mit einem crescendo-Teil ab, der seine suggestive Energie aus dem Kontrast von auf einem Orgelpunkt deklamierenden Stimmen mit in vermindertern und übermäßigen Terz-, Quart- und Quint-Sprüngen geführten Stimmen erhält. Stimmumfang: S: c' - b'' / A: as° - e'' / T: c° - gis' / B: F- e'
Im Musicainfo Radio anhören
*
hier klicken
Lieferbar
ja
in den Warenkorb
* Felder mit einem Sternchen sind nur für
Vereinsmitglieder
nach
Anmeldung
ersichtlich.
Sie sind nicht angemeldet:
registrieren
oder
einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Unsere Werbebanner
|
Für Verlage & Händler
|
Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.