MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf Twitter!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
3 Towers, The (Three) - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
3 Towers, The (Three) - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel 3 Towers, The (Three)
Artikel-Nr. 3213250
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Konzertmusik
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Schweiz (ch)
Verlag * Mitropa
Verlags-Artikelnr. * 2035-17-010 M
Auslieferungsverlag * Hal Leonard Europe
Serientitel Concertwork Series
EAN (GTIN) * 9790035237038
ISMN * 979-0-03523703-8
Erscheinungsjahr 2017
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Jeanbourquin, Marc
Schwierigkeitsgrad 3
Selbstwahlliste-Grad D3 (Einstufung Deutschland Mittelstufe)
Dauer 9:11
Zusatzinfo/Inhalt The Three Towers ist eine attraktive Suite über drei historische Bauwerke, die heute noch die alten Stadtmauer von Freiburg in der Schweiz schmücken. Die drei Türme werden in ebenso vielen kontrastiven Sätzen beschrieben, wovon der zweite Solopassagen bereithält. Zusammen bilden sie ein Konzertwerk, das für die unteren Divisionen zugänglich und dabei gleichermaßen interessant für das Publikum wie für die Musiker ist.

de=Repertoireliste

Prt

PicFlt
Flt 1,2
Ob
Fag
EsClr
Clr 1,2,3
AClr
BClr
ASax 1,2
TSax
BSax
BsSax

Trp 1,2,3
Hrn in F+Eb 1,2,3
Trb in C 1,2,3 (BC)
Trb in Bb 1,2,3 (BC+TC)
Brt in C (BC)
Brt in Bb (BC+TC)
Euph in C (BC)
Euph in Bb (BC+TC)
EsTub (BC+TC)
BTub (BC+TC)
Tub in C

Perc
Tmp
Mlt
Schlgz
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * Musterpartitur hier klicken
Tonbeispiel *
Videobeispiel *
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Externer Link * externer Link http://tinyurl.com/bdcrkttw
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

Freiburg, eine malerische Stadt in der Schweiz, ist reich an Geschichte und architektonischem Erbe. Die alte Stadtmauer von Freiburg, die einst die Stadt schützte, ist heute nicht nur ein historisches Relikt, sondern auch der Rahmen für drei bemerkenswerte Bauwerke, die die Jahrhunderte überdauert haben.

1. Der Zaehringen-Turm: Einer der markantesten Türme entlang der alten Stadtmauer von Freiburg ist der Zähringen-Turm. Dieser Turm, der im 12. Jahrhundert erbaut wurde, diente einst als Teil der Verteidigungsanlagen der Stadt. Der Zähringen-Turm zeugt von der frühen Geschichte Freiburgs und erhebt sich majestätisch über die umliegenden Gebäude. Mit seinen gotischen Elementen und seiner beeindruckenden Höhe ist der Zähringen-Turm nicht nur ein historisches Symbol, sondern auch ein beliebter Aussichtspunkt, der einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und die umliegende Landschaft bietet.

2. Das Schwabentor: Ein weiteres faszinierendes Bauwerk entlang der alten Stadtmauer ist das Schwabentor. Dieses Stadttor stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist ein hervorragendes Beispiel für mittelalterliche Stadttore in Europa. Das Schwabentor, mit seinen imposanten Türmen und dem charakteristischen Spitzbogen, strahlt eine zeitlose Eleganz aus. Heute dient es nicht nur als historisches Denkmal, sondern auch als Zugangspunkt zu einem der ältesten Viertel Freiburgs, wo enge Gassen und charmante Plätze die Besucher in vergangene Zeiten entführen.

3. Das Martinstor ist ein weiteres bedeutendes Bauwerk entlang der alten Stadtmauer von Freiburg. Es wurde im 13. Jahrhundert errichtet und diente als eines der Haupttore der Stadt. Das Martinstor ist ein beeindruckendes Beispiel für die militärische Architektur jener Zeit und spiegelt die handwerkliche Meisterschaft der mittelalterlichen Baumeister wider. Mit seinem charakteristischen roten Sandstein und den Türmen, die hoch in den Himmel ragen, fasziniert das Martinstor Einheimische und Touristen gleichermaßen.

Die alten Stadtmauern von Freiburg sind nicht nur Zeugen einer vergangenen Ära, sondern auch Träger von architektonischen Schätzen, die die Jahrhunderte überdauert haben. Die drei Türme sind nicht nur historische Bauwerke, sondern auch Identifikationspunkte für die Bewohner Freiburgs. Diese beeindruckenden Strukturen erinnern uns daran, dass die Geschichte lebendig ist und in den historischen Gemäuern der Stadt weiterlebt.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)

Information:
Mitropa Music
Wikipedia

Tags:

Gebäude und Architektur

Länder und Städte
Format/Umfang
3 Towers, The (Three) - hier klicken 3 Towers, The (Three) (Blasorchester), Partitur und Stimmen
3 Towers, The (Three) - hier klicken 3 Towers, The (Three) (Blasorchester), Partitur
Wonders of Nature - hier klicken Wonders of Nature, 2 Audio-CDs

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog


Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.