MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Titel Double Concerto 2014
Artikel-Nr. 3197227
Kategorie Ensembles
Unterkategorie 2 Blechbläser
Besetzung 2Brass
Besetzungsart/Infos Trp (Trompete in Bb); Trb (Posaune)
Format/Umfang PnoPrt (Klavierauszug)
Erscheinungsland Schweiz (ch)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Erscheinungsjahr 2013
Komponist Plog, Anthony
Schwierigkeitsgrad 4+
Dauer 14:00
Zusatzinfo/Inhalt Im Double Concerto 2014 nutze ich die besonderen und ungewöhnlichen Möglichkeiten eines antiphonischen (doppelchörigen) Streichorchesters, mit auf der linken Seite (vom Konzertsaal aus gesehen) die Trompete, rechts die Posaune, und in der Mitte die Perkussion. Eine Formel die ihre Wurzeln beim Venezianer Giovanni Gabrieli (c. 1556-1612) hat, dem berühmten Meister der polyphonischen und antiphonischen Musik mit Blechblasinstrumenten.
Die Trompete und die Posaune (und ihre zugehörige Streichergruppe) treten oft entweder im Duo (wie im Einführungsthema) oder im Dialog (Fragen und Antworten wie im ersten Allegro) auf.
Die Sätze I und III sind energisch und rhythmisch mit signifikanten Kadenzen. Satz zwei steht in radikalem Kontrast dazu: ruhig, meditativ und friedvoll .

Das Double Concerto 2014 schrieb ich im Andenken an meine privilegierten Beziehungen zu meinem Bruder Stanley C. Plog (1930-2011) und meinem Haupt-Trompetenlehrer Irving R. Bush (1930-2009).

Anthony Plog, Mai 2014, Freiburg im Br., Detuschland

When I began work on the Double Concerto 2014 I immediately thought of using antiphonal strings with one group with the trumpet (on the left side) and the other with the trombone (right side) and in the middle the percussions. This gives so many possibilities, not usual in a piece featuring soloists, and this concept comes directly from the father of brass writing, by the venitian master Giovanni Gabrieli (c. 1556-1612).
The trumpet and trombone (with their corresponding choirs) quite often relate to one another either as a duo (as in the opening theme) or in a statement and answer form, as in the opening allegro.
The outer movements are energetic and rhythmic, with prominently featured cadenzas. The second movement is a stark contrast - it is quiet, reflective, and calm.

The Double Concerto 2014 was inspired by the memory of the friendship of my brother Stanley C. Plog (1930-2011) and trumpet player Irving R. Bush (1930-2009), my great teacher.

Anthony Plog,
May 2014, Freiburg i. Br., Germany

Le Double Concerto 2014 exploite les ressources particulières et inhabituelles d'un orchestre à cordes divisé en deux formations égales (antiphonique) avec d'un côté - vu de la salle, à gauche, la trompette et à droite le trombone, le tout complété par une percussion centrale. Une formule inspirée par Giovanni Gabrieli (c. 1556-1612) grand maître vénitien de la musique polyphonique et antiphonique incluant des cuivres.
La trompette et le trombone (avec leur groupe orchestral correspondant) interviennent sosouventit en duo (comme dans le thème initial), soit en dialogue (questions et réponses comme dans l'allegro du début).
Les mouvements I et III sont énergiques et rythmiques avec des cadences en évidence. Le mouvement II est en contraste radical avec les deux autres: tranquille, méditatif, calme.

Ce Double Concerto 2014 a été écrit à la mémoire de ma relation privilégiée avec mon frère Stanley C. Plog (1930-2011) et Irving R. Bush (1930-2009), mon principal maître de trompette.

Anthony Plog, Mai 2014, Fribourg en Brisgau, Allemagne

Gewicht: 0.187
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja

Zurück zur letzten Suchmaske.

Zurück zur letzten Ergebnisliste.

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog


Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.