MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio Player - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Eastwind - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Titel Eastwind
Artikel-Nr. 3197077
Kategorie Ensembles
Unterkategorie 2 Blechbläser mit Begleitung
Besetzung Trp (Trompete in Bb); Trb (Posaune); Pno (Klavier)
Format/Umfang PnoPrt (Klavierauszug)
Erscheinungsland Schweiz (ch)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Erscheinungsjahr 2012
Komponist Michel, Jean-François
Schwierigkeitsgrad 4+
Dauer 8:00
Zusatzinfo/Inhalt Für 'Eastwind' (Ostwind) hat sich Jean-François Michel raffiniert von den reichen Balkan- oder osteuropäischen -Musikfolkloren inspiriert, welche von den Zigeunern in unzähligen Varianten überall dort eingeführt wurden, wo sie sich niedergelassen haben. Diese Musik schwebt frei zwischen Moll- und Dur-Moden, zwischen teuflisch schnellen Tänzen und traurigen Kantilenen, unwiderstehlich traurige oder fröhliche Seelen verhexend.
Die Uraufführung war am 21. Juli 2012 zur Eröffnung des 61. Ljubljana Festivals in Slovenien. Es spielte das Slokar-Akademie Ensemble (4 Trompeten und 4 Posaunen) und die Solisten Franc Kosem, Trompete und Branimir Slokar, Posaune.

Die Solostimmen wurden für C-Trompete und Posaune geschrieben, nachträglich vom Komponisten noch in verschiedenen Varianten, damit die Solisten mit drei unterschiedlichen Begleitungen konzertieren können:
1) C-Trompete und Posaune (Bass-Schlüssel) für die Fassung mit Brass Ensemble-Begleitung 4 Trompeten und 4 Posaunen (ENS215d);
2) B-Kornett oder -Trompete und Euphonium im Violin- oder Bass-Schlüssel und Posaune im Violinschlüssel für die Version mit Brass Band Begleitung (ENS215b/c);
3) Sämtliche Solistenstimmen liegen der Fassung mit Klavier-Begleitung zur Wahl der Solisten bei (BIM ENS215a).

To compose 'Eastwind', Jean-François Michel took his inspiration from the rich musical folklore of the gypsies who have developed many different styles all over the Balkan and the East-European countries where they have settled. These folk tunes navigate freely between major and minor modes, between wild dances and sorrowful cantinelas, irresistibly bewitching the sad or happy souls of the listener.
'Eastwind' was first performed July 2, 2012 for the opening of the 61st Festival of Ljubljana, in Slovenia, by the Brass Ensemble (4 trumpets and 4 trombones) of the Slokar Academy and the soloists, Franc Kosem, trumpet, and Branimir Slokar, trombone.

The two solo parts have been written for solo trumpet in C and trombone and later, for the comfort of the soloists, edited and slightly modified to accommodate the idiomatic particularities of the B-flat cornet (or trumpet) and euphonium.
The solo parts are available in the following versions to enable the players to perform the piece with three different accompaniments:
1) C-trumpet and trombone bass clef for the brass ensemble version with 4 trumpets and 4 trombones (ENS215d);
2) B flat cornet or trumpet and euphonium in treble or bass clefs and trombone in treble clef for the version with brass band (ENS215b/c)
3) All of the different solo parts are included and offered for the choice of the performers with the piano accompaniment version (ENS215a).

Pour composer 'Eastwind' (Vent de l'Est) Jean-François Michel s'est finement inspiré des riches folklores des Balkans et d'Europe de l'Est que les musiciens tziganes ont apportés partout où ils se sont établis. Ces musiques naviguent allègrement entre modes mineurs et majeurs, entre danses endiablées et cantilènes plaintives et envoûtent irrésistiblement les âmes, qu'elles soient tristes ou joyeuses.
La création a eu lieu le 21 juillet 2012 pour l'ouverture du 61e Festival de Ljubljana en Slovénie avec l'ensemble (4 trompettes et 4 trombones) de l'Académie Slokar et les solistes Franc Kosem, trompette et Branimir Slokar, trombone.

Les parties solistes ont été écrites pour trompette solo en Ut et trombone et plus tard légèrement adaptées pour le confort des solistes aux particularités du cornet (trompette) en Si bémol et à l'euphonium.
Les parties de trompette et de trombone solos ont été éditées en différentes versions afin de permettre aux solistes d'exécuter cette oeuvre avec trois variantes d'accompagnement:
1) Trompette en Do et trombone clé de Fa pour la version avec ensemble de 4 trompettes et 4 trombones (ENS215d);
2) Cornet ou trompette en Sib et Euphonium clé de Sol (ou en clé de Fa, ou trombone en clé de Sol) pour la version avec brass band (ENS215b/c)
3) Toutes les parties des solistes sont réunies et au choix des interprètes dans la version avec piano (ENS215a).

Gewicht: 0.165
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog


Musicainfo.radio - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.