MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
2022-09-23 penthesilea academy - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Schnellsuche:
Tags (Musik nach Themen)
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf Twitter!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.blog: Neues Radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Trumpet Concerto #3 - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Titel Trumpet Concerto #3
Artikel-Nr. 3197014
Kategorie Ausbildung/Sololiteratur
Unterkategorie Trompete Solo
Besetzungsart/Infos Trp (Trompete in Bb); Pno (Klavier)
Format/Umfang PnoPrt (Klavierauszug)
Erscheinungsland Schweiz (ch)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Erscheinungsjahr 2015
Komponist Plog, Anthony
Schwierigkeitsgrad 4+
Dauer 11:00
Zusatzinfo/Inhalt Das Trumpet Concerto No. 3 für Trompete und Brass Band ist von fünf Bildern von Wassily Kandinsky (1866-1944) inspiriert. Obwohl Kandinskys Malerei abstrakt ist, suggeriert sie stets Stimmungen oder Gedanken, welche ich hier als eine Art Architektur verwende.
Der erste Satz, Rowing (Rudern), hat Swing und Bewegung, Dreamy (verträumt), der Titel sagt's, ist ein eher impressionistischer zweiter Satz, mit verschiedenen Farben für Solist und Ensemble. Im dritten Satz, Deluge (Sintflut), spürt man Kandinskys künstlerische Reaktion auf den sich ankündigenden Ersten Weltkrieg, die Musik ist extrem aggressiv und harsch. Im vierten Satz, Gravestones (Grabsteine), illustrieren zwei Instrumentengruppen und Harmonien Tod und Bekümmernis (Cornets mit Dämpfern), das Unbekannte, Ewige (tiefes Blech). Der letzte Satz, Rider (Reiter), symbolisiert den Übergang von der Finsternis zum Licht.
Geschrieben für und gewidmet an Rex Richardson, der eine Klassik- wie auch Jazzkarriere führt, besteht das Trumpet Concerto No 3 aus Jazz-Akkorden und -Phrasierungen sowie klassischer Notation.

Anthony Plog, January 2016, Freiburg i. Br., Germany

Wichtig zur Notation:
Anthony Plogs Schreibart ist reich an Vorzeichen (Versetzungszeichen). Es ist deshalb besonders wichtig, die üblichen internationalen Notationsregeln streng zu beachten:
1) Die in einem Takt unabhängig vermerkten Vorzeichen gelten ausschliesslich im betreffenden Takt; in keinem Fall in den folgenden Takten.
2) Vorzeichen in einem Takt gelten nie für die oberen oder unteren Oktaven.
3) Sind, um Missverständnisse zu vermeiden, gleichwohl Vorzeichen vorhanden, sind diese in Klammern gesetzt, oder verkleinert über den Noten.

Über den Klavierauszug:
Dieser elementare Klavierauszug ist exklusiv als Aufführungs-Vorbereitung für die Originalversion mit Brass Band gedacht und sollte nicht in einem Rezital Trompete und Klavier gespielt werden. Gewisse Klavier-Passagen sind nicht idiomatisch, sie sollen nur eine Idee der Brass Band-Partitur vermitteln . A. Plog

The Trumpet Concerto No. 3 for trumpet and brass band uses five paintings of the painter Wassily Kandinsky (1866-1944) as inspirations for the various movements. Although Kandinsky was an abstract artist, his paintings suggest certain moods or thoughts, and I have used these to form a sort of architecture for the Trumpet Concerto No. 3. 
The first movement, Rowing, has a moving, swinging feel to it, while Dreamy, the second, as the title implies, is a more impressionistic movement, showing different colors both from the ensemble and soloist. It is felt that the third movement, Deluge, is Kandinsky's artistic reaction to the coming of World War 1, and so the music is extremely aggressive and harsh. Movement four, Gravestones uses two different groups of instruments and harmonies to convey both death or grief (muted cornets in chord clusters) and the mysterious or eternal (lower brass in parallel fifths), while the final movement, Rider, symbolizes a move from darkness to light .

Written for and dedicated to Rex Richardson, who is accomplished as both a classical and jazz artist, the Trumpet Concerto No 3 at times uses jazz chords or phrasings in addition to standard classical notation.

Anthony Plog, January 2016, Freiburg i. Br., Germany

Important about notation:
The compositions of Anthony Plog include many passages with accidentals. It is important to observe the international rules for music notation in his works:
1) independent accidentals in one measure do not apply to following measures.
2) accidentals in one octave do not apply to any other octave
3) When accidentals are redundantly repeated in any measure to avoid confusion, they appear in parenthesis (also in small size above the note).

About the piano reduction:
This elementary piano reduction is to be used exclusively as a preparation for a performance of the original work with brass band, and should not be used as a recital piece for trumpet and piano. As such, there are certain passages that, at their very best, are not idiomatic, and those passages are written only to give the pianist an idea of what is in the score for brass band. A. Plog

Le Trumpet Concerto No. 3 pour trompette et brass band est inspiré de 5 tableaux de Wassily Kandinsky (1866-1944). Même si la peinture de Kandinsky est abstraite, elle suggère toujours des atmosphères, des réflexions. Réflexions que j'utilise ici comme une sorte d'architecture. 
Le premier mouvement, Rowing (Ramer), a du swing et du mouvement. Dreamy (Rêveur), le titre le dit, est un deuxième mouvement plutôt impressioniste, avec des variations de couleurs pour le soliste et l'ensemble. Dans le troisième mouvement, Deluge (Déluge), on perçoit la réaction artistique de Kandinsky à la Première Guerre mondiale annoncée, la musique est extrèmement aggressive et dure. Dans le quatrième mouvement, Gravestones (Pierres funéraires), deux groupes instrumentaux et harmoniques illustrent mort et douleur (cornets avec sourdines), le mystère et l'éternel (cuivres graves). Le dernier mouvement, Rider (Cavalier), symbolise le passage des ténèbres à la lumière.

Ecrit pour et dédié à Rex Richardson qui mène une carrière en classique et en jazz, le Trumpet Concerto No 3 contient accords et phrasés jazz ainsi que notation classique.

Anthony Plog, January 2016, Freiburg i. Br., Germany

Important à propos de la notation:
Les compositions d'Anthony Plog sont riches en signes d'altérations (accidents). Il est dès lors particulièrement important d'observer les règles internationales de notation musicale avec grande rigueur:
1) Les altérations indépendantes signalées dans une mesure ne s'appliquent jamais dans les mesures suivantes.
2) Une altération indépendante dans une mesure ne s'applique à aucune octave supérieure ou inférieure de la note altérée.
3) 3) Si, afin d'éviter une confusion, une altération est répétée dans certaines mesures, elle est notée entre parenthèse (ou en petit au-dessus de la note concernée).

A propos de la réduction de piano:
Cette réduction de piano élémentaire est prévue exclusivement pour la préparation à l'exécution de la version originale avec brass band et ne doit pas être programmée en récital trompette et piano. Certains passage du piano ne sont pas idiomatiques et ne servent qu'à donner une idée de la partition de brass band. A. Plog

Gewicht: 0.192
Musterpartitur * MusterpartiturFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog


2022-12-22 Die großen 3 - hier klicken

Arnold Schoenberg - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.