neueste Meldung in Musicainfo.blog
Startseite
|
Suche
|
Warenkorb
|
Mein Konto
|
Mein Radio
|
Blog
|
Registrieren
|
Anmelden
English
|
Español
|
Français
|
Italiano
|
Nederlands
Datenbank
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
Infos
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Notenblätter/Partituren
Titel
Concertino
Artikel-Nr.
3196991
Kategorie
Ausbildung/Sololiteratur
Unterkategorie
Trompete mit Begleitung
Besetzung
Trp
(Trompete in Bb);
Pno
(Klavier)
Format/Umfang
PnoPrt
(Klavierauszug)
Erscheinungsland
Schweiz (ch)
Verlag
*
hier klicken
Verlags-Artikelnr.
*
hier klicken
Erscheinungsjahr
1967
Komponist
Haug, Hans
Schwierigkeitsgrad
5+
Dauer
14:40
Zusatzinfo/Inhalt
Das Concertino entstand zwischen dem 17. Dezember 1966 und dem 10. Januar 1967 in Belmont, unweit Lausanne, einige Monate vor dem Tode seines Verfassers. Das Werk gliedert sich in drei Teile: Capriccio (5'30'), Recitativo (5') und Perpetuum mobile (4'10').
Die Uraufführung fand im Studio von Radio Lugano am 8. Mai 1967 statt: Helmut Hunger spielte, begleitet vom Orchester Radio Lugano, den ihm gewidmeten Solopart unter der Leitung des Komponisten. Die Besetzung: Streicher, 1 Piccolo, 1 Flote, 1 Oboe, 2 Klarinetten, 1 Fagott, 2 Hörner, 1 Trompete, 1 Posaune, Pauken, Triangel, Trommel, Xylophon, Tarn-Tarn und 1 hängende Cymbel.
Das Werk wurde aIs Pflichtstück des 43. Internationalen Genfer Musikwettbewerbes 1987 ausgewahlt.
The Concertino* was written between 17th December 1966 and 10th January 1967 in Belmont, near Lausanne, a few months before the composer's death. It is in three movements: Capriccio (5'30'), Recitativo (5') and Perpetuum mobile (4'10').
It was first performed in the studios of Radio Lugano on 8th May 1967 by the trumpeter Helmut Hunger, to whom it is dedicated, and the Orchestra of Radio Lugano, conducted by the composer. The orchestration is as follows: 1 piccolo, 1 flute, 1 oboe, 2 clarinets, 1 bassoon; 2 horns, 1 trumpet, 1 trombone; timpani, triangle, side drum, xylophone, tam-tam, 1 suspended cymbal; strings.
This work has been chosen as the set piece for the 43rd Geneva International Competition for Musical Performance 1987.
Le Concertino* a été écrit entre le 17 décembre 1966 et le 10 janvier 1967 à Belmont, près de Lausanne, quelques mois avant la mort de son auteur. L'oeuvre s'articule en trois mouvements: Capriccio (5'30'), Recitativo (5') et Perpetuum mobile (4'10').
Elle a été créée au Studio de Radio Lugano le 8 mai 1967 par le dédicataire, le trompettiste Helmut Hunger et l'Orchestre de Radio Lugano sous la direction du compositeur. L'orchestration comprend: cordes, 1 piccolo, 1 flûte, 1 hautbois, 2 clarinettes, 1 basson, 2 cors, 1 trompette, 1 trombone, timbales, triangle, tambour, xylophone, tam-tam, 1 cymbale suspendue.
Cette oeuvre a été choisie comme morceau imposé du 43e Concours International d'Exécution Musicale de Genève 1987.
Gewicht: 0.141
Im Musicainfo Radio anhören
*
hier klicken
Lieferbar
ja
in den Warenkorb
* Felder mit einem Sternchen sind nur für
Vereinsmitglieder
nach
Anmeldung
ersichtlich.
Sie sind nicht angemeldet:
registrieren
oder
einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Unsere Werbebanner
|
Für Verlage & Händler
|
Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.