MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
2022-07-29 Konzertmeister App - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Schnellsuche:
Tags (Musik nach Themen)
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf Twitter!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.blog: Neues Radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Freischütz, Der (1821) - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Titel Freischütz, Der (1821)
Artikel-Nr. 3196920
Kategorie Ensembles
Unterkategorie 5 Blechbläser
Besetzung 5Brass (5 Blechbläser)
Erscheinungsland Schweiz (ch)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Komponist Weber, Carl Maria von
Schwierigkeitsgrad 3+
Dauer 5:00
Zusatzinfo/Inhalt Man behauptet, dass er der erste Komponist gewesen sei, der mit dem Einfluss der italienischen Opern abgebrochen hat und man bezeichnet ihn als Vater der deutschen Oper. Trotzdem ist seine Opernproduktion nur ein kleiner Teil seines gesamten Musikwerkes. Er schrieb nur sieben Opern und davon blieben nur 3 im sogenannten 'Repertoire ': 'Der Freischütz', 'Euryanthe' und 'Oberon', wovon 'Der Freischütz' weitaus die berühmteste ist, deren Melodien und Melodrama sogar fast zur Karikatur geworden sind.
Dieses Arrangement ist teilweise Parodie und beträgt Auszüge aus der Horn-Choral Ouvertüre, dem 'Jägerchor', des 'Jungfrau Liedes' und sogar ein schweizerisches Volkslied (Takt 75, 1. Trompete) um die Sache noch zu verdeutlichen (Die Abwicklung der Oper findet in einer Jagdhütte in Wolfsberg, Schweiz, statt). Schiessknall und Sirene sind fakultativ...
P.K.

Considered to be the first composer to break from the dominating influence of the Italian style of opera, Carl Maria von Weber has been called the father of German opera. And yet his operas represent a small part of his total output of music. He wrote only seven operas of which three have survived as 'repertoire' works: 'Freischütz', 'Euryanthe', and 'Oberon'. Of these three 'Freischütz' is by far the most popular, its melodies and melodrama bordering at time on becoming caricatures.
This arrangement intended in part as parody, includes music from the opening horn-chorale, the 'Jägerchor', the 'Jungfrau Lied' and even has a Swiss folksong (meas. 75 1st Trpt.) thrown in for good measure (The opera's setting was to have been a hunting lodge in Wolfsberg, Switzerland). The gun shot and whistle are optional...
P.K.

On dit qu'il a été le premier compositeur à rompre avec l'influence du style d'opéra italien et on le considère comme étant le père de l'opéra allemand. Cependant ses oeuvres théâtrales ne représentent qu'une petite partie de sa production musicale globale. Il n'a écrit que sept opéras dont trois ont survécu dans ce que l'on nomme le 'répertoire': 'Freischütz', 'Euryanthe' et 'Oberom'. C'est le 'Freischütz' qui est, et de loin, le plus populaire des trois au point que les mélodies et le mélodrame qui en constituent la trame sont presque devenus des caricatures musicales.
Cet arrangement est partiellement parodique et comprend des séquences du choral de cor de l'introduction, du 'choeur des chasseurs', du 'Chant de la vierge' et comprend même un air populaire suisse (mesure 75, 1ère trompette) placé là pour donner le ton (l'action a été située dans un pavillon de chasse à Wolfsberg, en Suisse). Le coup de feu et la sirène sont facultatifs...
P.K.

Gewicht: 0.0915
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
ergänzender Text * ErgänzungstextFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
2022-12-22 Die großen 3 - hier klicken

Arnold Schoenberg - hier klicken

2023-10-12 Jetzt regiere ich – Bruckner zum 200. Geburtstag - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.