MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf Twitter!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Feverish Sleep - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Titel Feverish Sleep
Artikel-Nr. 3196745
Kategorie Ensembles
Unterkategorie Trompeten
Besetzung 3Trp (3 Trompeten in Bb)
Erscheinungsland Schweiz (ch)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Erscheinungsjahr 2005
Komponist Kincaid, Rachel
Schwierigkeitsgrad 3+
Dauer 4:20
Zusatzinfo/Inhalt Dieses Stück illustriert einen von fieberischem Delirium gestörten Schlaf. Alles beginnt mit chaotischem und irrealem Wirbeln einzelner Gegenstände. Es entwickelt sich ein scheinbar endloses, düsteres, rhythmisches Motifv das dieses albtraumhafte Gefühl darstellt. Diese Spannung nimmt zu und ab, stoppt brutal, und wird von einer noch chaotischeren, scheinbar unkontrollierten Sequenz abgelöst. Erneut beginnt das Wirbelmotiv, diesmal alle Elemente umfassend, wobei die drei Trompeten Variationen des Originalmotivs spielen. Schlussendlich entkommt man dem Delirium und das bedrückende Gefühl löst sich , wirbelt aber noch weiter. Man bleibt hängen zwischen Realität und Drohung von erneuten schrecklichen Träumen.
Rachel Kincaid, Freiburg i. Br., Deutschland, Juli 2007

This piece is about someone sleeping in a fever-induced delirium. As it starts everything swirls together; objects move in and out of one another as though nothing is its own separate entity and nothing is real. Then an eerie and unstoppable rhythmic motive begins which represents the feeling of unavoidable doom often felt in a delirious sleep. The swirling continues, but the feeling of doom refuses to dissipate. As the piece continues the feeling waxes and wanes until it finally stops, only to be replaced by an even more chaotic section which is almost completely out of control, quickly pushing itself beyond the breaking point. Then the doom motive returns, and this time it's all encompassing, all three trumpets have some variation of the original rhythmic motive. Finally, the delirium begins to calm and the sense of impending doom dissipates, although the swirling continues leaving us unsure of whether we've returned to reality or if there's more terror-filled dreams just around the corner.
Rachel Kincaid, Freiburg i. Br., Germany, July 2007

Cette pièce recrée une atmosphère d'un sommeil agité par un délirium fiévreux. Tout commence par un tourbillonnement chaotique et irréel d'objets isolés. Puis un motif rythmique sinistre, qui semble ne plus vouloir s'arrêter, traduit ce sentiment cauchemardesque. Par la suite, la sensation croît et décroît jusqu'à l'arrêt brutal, avant qu'une séquence encore plus chaotique, qui semble échapper à tout contrôle, la remplace. Puis le tourbillonnement reprend, englobant le tout, tandis que les trois trompettes offrent des variations du motif rythmique original. Enfin on sort du délire et le sentiment oppressant se dissipe, tandis que des tourbillonnements continuent et que l'on reste suspendu entre la réalité et la menace que d'autres rêves terrorisants nous attendent.
Rachel Kincaid, Freiburg i. Br., Allemagne, Juillet 2007

Gewicht: 0.089
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog


Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.