neueste Meldung in Musicainfo.blog
Startseite
|
Suche
|
Warenkorb
|
Mein Konto
|
Mein Radio
|
Blog
|
Registrieren
|
Anmelden
English
|
Español
|
Français
|
Italiano
|
Nederlands
Datenbank
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
Infos
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Notenblätter/Partituren
klicken für größeres Bild
Titel
Pièces de Trompettes et Timbales (1685)
Artikel-Nr.
3196664
Kategorie
Ensembles
Unterkategorie
Trompeten
Besetzung
2-6Trp
Erscheinungsland
Schweiz (ch)
Verlag
*
hier klicken
Verlags-Artikelnr.
*
hier klicken
Komponist
Philidor, André Danican
Schwierigkeitsgrad
3+
Zusatzinfo/Inhalt
Die 52 Stücke für Trompeten und Pauken stammen aus dem Jahre 1685. Sie tragen Namen, die an die grossen Feste des Hofes erinnern, mit Orts bezeichnungen wie 'Versailles', 'Fontainebleau', 'Vincennes', 'L'Orangerie', 'Le Palais Royal', 'Les Tuileries' usw. Es war auch üblich, die Namen von Stücken auf Personen der Zeit zu übertragen, z.B. 'Lorange', Übername eines Trompeters der Grande Ecurie, Benigne Guillot; 'Beaupré', Übername von Antoine Pelissier. Diese beiden Trompeter waren auf der Gehaltsliste von 1677 bis 1705 aufgeführt. Der Übername von Benoit Coulanet, 'Trompeter und Beamter des Königs', wie seine beiden Kollegen, gab seinen Namen einem Stück, das 'Lamarche' heisst.
The 52 'Pieces for Trumpets and Kettledrums' date from 1685. Their titles recall the great court spectacles, with placenames like Versailles, Fontainebleau, Vincennes, L'Orangerie, Le Palais Royal, Les Thileries etc. In those days it was also customary to name pieces after people; here, by way of example, we have the 'Lorange', the nickname of a Grande Ecurie trumpeter, Benigne Guillot, and the 'Beaupré', the nickname of Antoine Pelissier (both these trumpeters are listed in the register of accounts 1677-1705). The pseudonym of Benoit Coulanet, 'Trumpeter and King's Officer' like his two colleagues, serves as a title to the Lamarche.
Les 52 'Pièces de trompettes et timbal[l]es' datent de 1685. Elles portent des noms qui évoquent les grands fastes de la Cour avec des lieux comme 'Versailles', 'Fontainebleau ', 'Vincennes', 'l'Orangerie', 'Le Palais Royal', 'Les Tuileries' etc ... Il était également d'usage de donner des noms de pièces à des personnages de l'époque; en voici pour preuve la 'Lorange' surnom d'un trompettiste de la Grande Ecurie, Benigne Guillot; la 'Beaupré', surnom d'Antoine Pelissier. Ces deux trompettistes sont répertoriés sur le registre des comptes de 1677 à 1705. Le pseudonyme de Benoit Coulanet, 'Trompettiste et Officier du Roy' comme ses deux confrères, a donné son nom à la pièce intitulée la 'Lamarche'.
Gewicht: 0.431
Im Musicainfo Radio anhören
*
hier klicken
Lieferbar
ja
in den Warenkorb
* Felder mit einem Sternchen sind nur für
Vereinsmitglieder
nach
Anmeldung
ersichtlich.
Sie sind nicht angemeldet:
registrieren
oder
einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Unsere Werbebanner
|
Für Verlage & Händler
|
Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.