MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo-Blog: Marco Polo - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Schnellsuche:
Tags (Musik nach Themen)
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf Twitter!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.blog: Neues Radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
3 inventions à mi-voix - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Titel 3 inventions à mi-voix
Artikel-Nr. 3196598
Kategorie Ausbildung/Sololiteratur
Unterkategorie Klavier Solo
Besetzung Pno (Klavier)
Erscheinungsland Schweiz (ch)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Erscheinungsjahr 2004
Komponist Zbinden, Julien-François
Schwierigkeitsgrad 3+
Dauer 10:30
Zusatzinfo/Inhalt Ich habe die PIanistin Jeanne Bovet 1951 kennengelernt, anlässlich der Einspielung der Variations symphoniques von César Franck mit Alfred Cortot — dessen Schülerin sie war —, das Orchestre de Chambre von Lausanne (Schweiz) dirigierend. Es enstand sofort eine tiefe Freundschaft zwischen uns.
Später habe ich erfahren, dass sie, zusammen mit einer Freundin, eine zerfallene Kapelle und das dazu gehörende Pfarrhaus in Rompon, einem verlassenen Dorf in der Ardèche in Frankreich gekauft hatte. Mit Mut, Willen und Ausdauer haben die beiden Freundinnen die Gebäude restauriert und darin finden seit 1965 die Konzerte der Association de l'Offrande Musicale statt.
Einige Musiker der Association haben mich gebeten, ein Klavierstück für Jeanne Bovet zu ihrem 90. Gebutrstag anno 2005 zu schreiben. So entstand das vorliegende Werk, die Trois inventions à mi-voix — Parcours, Ostinato und A bâtons rompus. Um die Fantasie der zukünftigen Interpreten dieses relativ leichten Stückes zu stimulieren, habe ich absichtlich keine Dynamik- und in der ersten und letzten Invention auch keine Tempovorgaben gemacht.
Die Uraufführung hat Jeanne Bovet am 25. September 2005 in Rompon gespielt, und damit zugleich den 40. Geburtstag der Concerts de l'Offrande Musicale markiert.

J'ai fait la connaissance de la pianiste Jeanne Bovet en 1951 lors de l'enregistrement des Variations symphoniques de César Franck avec Alfred Cortot — dont elle fut l'élève — dirigeant l'Orchestre de Chambre de Lausanne. D'emblée, il s'est établi une profonde amitié avec Jeanne Bovet.
Plus tard, j'ai appris qu'elle avait, avec la collaboration d'une amie dévouée, fait l'acquisition d'un domaine en ruines dans le village abandonné du Vieux Rompon (Ardèche, France). Alliant courage, volonté et persévérance, les deux amies restaurèrent la chapelle et la cure attenante pour y abriter des concerts et dès 1965 débutèrent les manifestations organisées par l'Association de l'Offrande Musicale.
Le groupe des musiciens de l'Association m'a demandé de composer à l'intention de Jeanne Bovet une oeuvre pour piano pour son 90e anniversaire en 2005. J'ai donc écrit ces Trois inventions à mi-voix — Parcours, Ostinato et A bâtons rompus. Afin de solliciter l'imagination des futurs interprètes de cette oeuvre relativement facile, je leur ai laissé le choix des nuances ainsi que celui du tempo de la première et de la dernière pièce.
Jeanne Bovet en a signé la création le 25 septembre 2005 à Rompon, marquant du même coup le 40e anniversaire des Concerts de l'Offrande Musicale.

Gewicht: 0.061
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
2023-10-12 Jetzt regiere ich – Bruckner zum 200. Geburtstag - hier klicken

2023-08-23 Neue Pflichtstücke für Konzertwertungen 2024/2025. - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.