MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio Player - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Don Quichotte - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Titel Don Quichotte
Artikel-Nr. 3196560
Kategorie Ausbildung/Sololiteratur
Unterkategorie Trompete mit Begleitung
Besetzung Trp (Trompete in Bb); Pno (Klavier)
Erscheinungsland Schweiz (ch)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Erscheinungsjahr 2010
Komponist Michel, Jean-François
Schwierigkeitsgrad 2
Dauer 11:00
Zusatzinfo/Inhalt Diese entzückende Don Quichotte-Suite wurde für zwei Ausführende geschrieben, die instrumental etwa Anfang des 2. Schwierigkeitsgrades (auf 6) sind. Eine instrumental und musikalisch ideale Aufbaumöglichkeit, basierend auf Themen und Rhythmen die sich im Schattenbild der vier Hauptfiguren des Meisterwerkes von Miguel de Cervantès (1547-1616) abspielen. Die Abenteuer des Don Quichotte sind seit der ersten Buchausgabe anno 1605 tief im Weltkulturgut verwurzelt, und Jean-François Michels Musik dazu ist bestens geeignet, Spielfreude und Sinn für humorvolle, erfindungsreiche Interpretation zu fördern.

1. Le Chevalier à la triste figure (Don Quichotte) [Der Ritter von der traurigen Gestalt]
Der kosmopolitische, schlaksige Held der Redlichkeit, des Idealismus, der Einsamkeit, aber auch der Träumerei, der Fantasie und vor allem der Selbstironie.
2. Rossinante (Rosinante)
Name des folgsamen alten Pferdes von Don Quichotte, das ruhig und ergeben die wunderlichen Abenteuer seines Meisters, aber auch des Maultiers dessen Begleiters Sancho Panza, erduldet.
3. Dulcinée (Dulcinea)
Als Don Quichotte sich entscheidet ,'fahrender Ritter' zu werden, muss unbedingt auch eine Dame dabei sein. Also verwandelt er in seiner Einbildungskraft ein Bauernmädchen aus Toboso in seine noble 'Dulcinea von Toboso'. Dulcinea (von dulce, süss) wird sowohl zur Anregerin seiner Leidenschaft, seines Lebensziels und zur Muse und Beraterin seiner Gedanken und Gefechte.
4. Sancho Panza
Sancho, Don Quichottes Diener, ist ein rundlicher, manchmal unvorsichtiger, auch vulgärer Bauer, seinem Meister aber ewig treu. Er akzeptiert Don Quichottes Launen und lügt ihn sogar an, damit die phantasmagorischen Träume seines Ritters sich verwirklichen können.

Technically, this enchanting 'Don Quixote' suite was created for trumpet and piano players, whose instrumental competence exists somewhere between the 1st and 2nd degrees on a scale of 6 degrees of difficulty, to pursue their instrumental and musical development utilizing themes and rhythms based on the images of four mythical actors in Miguel de Cervantès' (1547-1616) masterpiece which, since its first publication in 1605, has been deeply rooted into the world's cultural heritage.
This music stimulates the pleasure to play with humor as well as developing an imaginative sense of interpretation.

1. Le Chevalier à la triste figure (Don Quichotte) [Knight of the Sad Face]
As a gangling cosmopolitan hero, he incarnates honesty, idealism, solitude, but also dream, imaginary fantasy, and fundamentally self-derision.
2. Rossinante
This is the name of Don Quixote's old and docile horse. Calm and resigned he tolerates well the whimsical adventures of his master in the company of Sancho Panza's mule.
3. Dulcinée
As Don Quixote decided to become a knight-errant he had to find a Lady; so,his imagination converted a simple peasant girl he caught a glimpse of in the village of Toboso into a noble 'Dulcinee of Toboso'. Dulcinee (Ladylove) will be as well the inspiration for his passion, his reason to live, and the muse of his thoughts and eroic fights.
4. Sancho Panza
Sancho, Don Quixote's servant, is a small chubby farmer, sometimes rash, vulgar but totally faithful. He accepts his masters whims and concedes even to tell him lies to make the phantasmagorical dreams of the Knight of The Sad Face possible.

Techniquement, Don Quichotte, cette suite enchanteresse permet à des trompettistes et pianistes dont la maîtrise instrumentale se situe entre la fin du 1er et le début du 2e degré (sur une échelle de 6) de poursuivre leur évolution instrumentale et musicale sur des thèmes et des rythmes qui s'inscrivent sur les silhouettes des quatre acteurs mythiques du chef-d'oeuvre de Miguel de Cervantès (1547-1616) qui s'est profondément ancré depuis sa première édition de 1605 dans le patrimoine culturel du monde.
Une musique qui stimule le plaisir de jouer avec humour et développe le sens de l'interprétation.

1. Le Chevalier à la triste figure (Don Quichotte)
Héros cosmopolite dégingandé, il incarne la droiture, l'idéalisme, la solitude, mais aussi le rêve, la fantaisie, l'imaginaire et surtout l'autodérision.
2. Rossinante
Nom du vieux et docile cheval de Don Quichotte. Il supporte avec calme et résignation aussi bien les fantasques aventures de son maître que la compagnie de la mule de Sancho Panza.
3. Dulcinée
Lorsque Don Quichotte décide de devenir chevalier errant et qu'il se doit d'avoir une dame, son imagination transformera une simple paysanne en noble 'Dulcinée du Toboso'. Dulcinée (douceur) sera tout à la fois l'inspiratrice de sa passion, sa raison de vivre et l'égérie, la conseillère de ses pensées et de ses combats.
4. Sancho Panza
Serviteur de Don Quichotte, Sancho est un paysan grassouillet, parfois imprudent, vulgaire mais d'une fidèlité à toute épreuve. Il accepte les caprices de Don Quichotte, et en vient même à lui mentir pour que les rêves fantasmagoriques du chevalier à la triste mine se réalisent.

Gewicht: 0.132
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja

Zurück zur letzten Suchmaske.

Zurück zur letzten Ergebnisliste.

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog


Musicainfo.radio - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.