MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Arnold Schoenberg - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Schnellsuche:
Tags (Musik nach Themen)
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf Twitter!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.blog: Neues Radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Suites and Sonatinas for Two (18th c.) - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Titel Suites and Sonatinas for Two (18th c.)
Artikel-Nr. 3196485
Kategorie Ensembles
Unterkategorie Trompeten
Besetzung 2Trp / 2NtTrp
Erscheinungsland Schweiz (ch)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Komponist Oswald, James; Messing, Mr.
Schwierigkeitsgrad 4+
Dauer 20:00
Zusatzinfo/Inhalt Historische Anmerkungen

Sämtliche hier vorliegenden Duette sind wie sie im John Simpson's Album The Delightful Pocket Companion for the German Flute Containing a Choice Collection of the Most Celebrated Italian, English, and Scotch Tunes Curiously Adapted to That Instrument [Bezaubernder Taschenbegleiter für deutsche Flöte (Blockflöte), mit einer Auswahl der berühmtesten italienischen, englischen und schottischen Melodien, für dieses Instrument besonders angepasst] (London, John Simpson, 1745).1 Diese Sammlung, wie viele andere, die damals zusammengestellt wurden, war für Laienmusiker bestimmt. Der Inhalt besteht also hauptsächlich aus Bearbeitungen von allerhand Werken, die ursprünglich weder unbedingt für Blockflöte noch als Duette geschrieben wurden. Die hier vorgeschlagene Werke wurden aber ursprünglich höchstwahrscheinlich für Naturtrompeten oder Naturhörner komponiert.2
Die Duette dieses Heftes enthalten zwei Serien von 'Arien': die erste einem (James?) Oswald und die zweite dem enigmatischen 'Herrn Messing' [ein Scherz?] zugeschrieben. In Anbetracht des Tonumfanges und der idiomatischen Schreibart, sind die Oswald Arien spezifisch für zwei Naturtrompeten komponiert. Obwohl die Stimmen manchmal bis zum 18. Naturton steigen - eine ungewöhnliche Tonhöhe für die damaligen englischen Trompeter - gibt es aus dieser Zeit Trompetenwerke die es auch verlangen.3 Die Messing Stücke (besonders Nr. 10) sind wesentlich schwieriger als Oswalds, aber auf Naturtrompeten durchaus spielbar. Allerdings scheinen die Messing Duette doch eher für Naturhörner zu sein.
Zwei Sonatinen anonymer Autoren ergänzen dieses Heft (Nr. 16 und 17). In beiden Fällen habe ich sämtliche Sätze übernommen, obwohl einige Passagen, wie sie in der Simpson-Ausgabe gedruckt sind, auf Naturinstrumenten nicht spielbar sind. Beim Aufführen kann man entweder die 'unspielbaren' Sätze auf anderen Instrumenten spielen, oder individuell jene Töne, die nicht in die Naturtonreihe gehören, anpassen.4 Die Aufführung dieser Stücke mit modernen Ventilblechblasinstrumenten ist selbstverständlich problemlos.
Während die Mehrheit der Stücke im Simpson Heft (in der Tat die Mehrheit des damals in dieser Art verlegten) ohne Zweifel nicht für Blechblasinstrumente bestimmt ist, scheinen die hier auserwählten es doch zu sein, weil sie einfach dem Tonumfang und den technischen Möglichkeiten der historischen Blechblasinstrumente entsprechen. Die Stücke, mit Ausnahme der oben erwähnten, sind idiomatisch für Naturblechblasinstrumente. Die gelegentlichen Noten außerhalb der Naturtonreihe, könnten von Simpson's Bemühung herrühren, die Duette für seine gezielte Flötistenkundschaft attraktiver zu machen.
Jedenfalls bieten diese hier gedruckten Duette eine breite Schwierigkeitspalette (von ziemlich leicht bis eher schwierig) und sollten die Musikbibliothek der Studenten besonders bereichern, für die Naturtrompete oder die moderne Piccolotrompete. Zugängliche Duette für diese Instrumente sind sowieso spärlich und kaum zu finden.

Gewicht: 0,095
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
2024-03-27 Barbie und der Song Dance the Night - hier klicken

2024-03-29 Molenaar von A bis W oder 1 bis 6 - hier klicken

2023-08-23 Neue Pflichtstücke für Konzertwertungen 2024/2025. - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.