MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
La Matita di Leonardo - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
La Matita di Leonardo - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel La Matita di Leonardo
Artikel-Nr. 3114632
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Konzertmusik
Besetzung Ha (Blasorchester); YB (Schul- und Jugendorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Italien (it)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Erscheinungsjahr 2020
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Feliciani, Luciano
Schwierigkeitsgrad 2+
Selbstwahlliste-Grad D2 (Einstufung Deutschland Unterstufe)
Dauer 4:55
Zusatzinfo/Inhalt "Geniale Menschen leisten manchmal mehr, wenn sie weniger arbeiten, denn sie denken über Erfindungen nach und formen die perfekte Idee in ihrem Kopf, die sie später mit ihren Händen ausdrücken." (Leonardo Da Vinci)

2019 jährte sich der Todestag von Leonardo Da Vinci, einem der größten Genies der Geschichte, einem Universalgenie, das Wissenschaftler, Philosoph, Architekt, Maler, Musiker, Ingenieur, Anatom, Botaniker, Designer und Konstrukteur war, zum 500. mal.

Diese Komposition mit dem Titel La Matita di Leonardo (Leonardos Bleistift) stellt eine ideale Reise in den Geist des toskanischen Genies dar: Im ersten Teil des Stücks unterstreichen Schlaginstrumente das Ticken der Zeit, das die Geburt der Idee vorwegnimmt, während sich kurze thematische Zellen in verschiedenen Instrumenten abwechseln und die rhythmische melodische Linie zeichnen. Auf diesem Hintergrund erklingt das Hauptthema, das den dunklen Tönen von Posaune und Euphonium anvertraut ist. Die Musik schreitet mit wachsendem Tempo und abenteuerlichem Charakter voran, um die Entstehung von Leonardos Maschinen darzustellen, die in Wirklichkeit das Ergebnis seiner Bleistiftzeichnungen sind.

Im zweiten, lebhafteren Teil wird ein neues Thema eingeführt, variiert und ausgearbeitet, so dass eine kraftvolle Bewegung entsteht, die die Zeichnungen beschreiben soll, die zum Leben erwachen und die Seiten von Leonardos Kodex verlassen. In der Coda überschneiden sich die beiden Themen und führen den Hörer zu einem entschlossenen und rhythmisch energischen Schluss in einem fesselnden und mitreißenden Finale.

de=Repertoireliste
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * MusterpartiturFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Tonbeispiel * MusterpartiturFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Videobeispiel * VideobeispielFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
ergänzender Text * ErgänzungstextFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Format/Umfang
La Matita di Leonardo - hier klicken La Matita di Leonardo (Blasorchester; Schul- und Jugendorchester), Partitur und Stimmen
La Matita di Leonardo - hier klicken La Matita di Leonardo (Blasorchester; Schul- und Jugendorchester), Partitur

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.