MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio Player - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Creatures of Dreams - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Titel Creatures of Dreams  vergriffen 
Artikel-Nr. 3112509
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Zeitgenössische Bläsermusik (1945-heute)
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland USA (us)
Verlag * LudwigMasters Publications
Auslieferungsverlag * Alfred Publishing Company (UK) Ltd
Art.Nr. des Auslieferungsverlags * ALF 36-20100520
EAN (GTIN) * 0654690404367
UPC * 654690404367
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Barber, Clarence
Schwierigkeitsgrad 4
Selbstwahlliste-Grad D4 (Einstufung Deutschland Oberstufe)
Zusatzinfo/Inhalt "Creatures of Dreams" von Clarence Barber ist ein faszinierendes musikalisches Werk, das die Kraft der Musik nutzt, um die geheimnisvolle und zauberhafte Welt der Träume zum Leben zu erwecken. Mit seiner einfallsreichen Instrumentierung und seiner emotionalen Tiefe lädt die Komposition die Zuhörer dazu ein, sich auf eine unvergessliche Reise durch die grenzenlosen Weiten der Vorstellungskraft zu begeben.

de=Auswahlliste
Videobeispiel Kennen Sie ein Video, das diesen Artikel gut demonstriert? Bitte nennen Sie uns den Link oder schicken Sie uns das Video per E-Mail (hello@musicainfo.support) oder Post. Danke.
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Programmnotizen *: Ergänzungstext

ie Komposition "Creatures of Dreams" für Blasorchester von Clarence Barber ist ein faszinierendes musikalisches Werk, das die Vorstellungskraft der Zuhörer entfesselt und sie auf eine Reise durch die Welt der Träume und Phantasie mitnimmt. Mit einer eindrucksvollen Mischung aus Melodie, Harmonie und Rhythmus entführt diese Komposition die Zuhörer in eine Welt voller Magie und Geheimnis.

Clarence Barber, ein renommierter Komponist im Bereich der Blasorchesterliteratur, hat mit "Creatures of Dreams" ein Werk geschaffen, das die grenzenlose Kreativität und Vielfalt der Traumwelt einfängt. Die Komposition besteht aus mehreren Sätzen, die jeweils eine einzigartige musikalische Darstellung verschiedener Traumwesen und -landschaften bieten.

Die Musik entführt die Zuhörer in die schillernde Welt der Träume, wo fantastische Kreaturen und unergründliche Landschaften die Phantasie beherrschen. Durch die einfallsreiche Instrumentierung und die melodischen Motive schafft "Creatures of Dreams" eine Atmosphäre der Mysterien und Wunder, die die Zuhörer in ihren Bann zieht.

1. Troll: Der erste Satz entführt die Zuhörer in die düstere und geheimnisvolle Welt der Trolle. Die Musik ist von tiefen und schweren Klängen geprägt, die die unheimliche Präsenz dieser mythischen Wesen widerspiegeln.

2. Centaur: In diesem Satz wird die Anmut und Stärke der Zentauren musikalisch dargestellt. Die Melodien sind majestätisch und kraftvoll, während die Rhythmen den galoppierenden Hufschlag der Zentauren nachahmen.

3. Mermaid: Die Musik des dritten Satzes erweckt die Anmut und Schönheit der Meerjungfrauen zum Leben. Sanfte Melodien und fließende Harmonien entführen die Zuhörer in die Tiefen des Ozeans, wo die Meerjungfrauen mit ihrem betörenden Gesang verzaubern.

4. Sphinx: Der vierte Satz stellt die geheimnisvolle und rätselhafte Sphinx dar. Die Musik ist von einem mysteriösen und sphärischen Klang geprägt, der die Rätselhaftigkeit und Intelligenz dieser legendären Kreatur widerspiegelt.

5. Harpy: In diesem Satz werden die schaurigen Harpyien zum Leben erweckt. Die Musik ist von wilden und ungestümen Klängen geprägt, die die Wildheit und Grausamkeit dieser geflügelten Wesen einfangen.

6. Faun: Der sechste Satz bringt die verspielten und freudigen Faune in den Vordergrund. Die Musik ist von lebhaften Melodien und rhythmischen Tänzen geprägt, die die lebensfrohe Natur dieser mythologischen Wesen widerspiegeln.

7. Cyclops: Der letzte Satz stellt den furchterregenden Cyclops dar. Die Musik ist von düsteren und bedrohlichen Klängen geprägt, die die unermessliche Stärke und Brutalität dieses einäugigen Riesen widerspiegeln.

Jeder Satz der Komposition präsentiert eine neue Facette der Traumwelt, von den sanften und beruhigenden Klängen der Traumlandschaften bis hin zu den lebhaften und energetischen Melodien der Traumwesen. Die Musik ist reich an Farben und Texturen, die die Vielfalt und Komplexität der Traumerfahrung einfangen.

Durch geschickte Harmoniefolgen und rhythmische Variationen gelingt es Clarence Barber, eine dynamische und mitreißende musikalische Erzählung zu schaffen, die die Zuhörer auf eine emotionale Reise durch die Tiefen des Unterbewusstseins mitnimmt. Die Komposition lädt die Zuhörer dazu ein, sich in die Welt der Träume zu vertiefen und die unbegrenzten Möglichkeiten der Phantasie zu erkunden.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)

Information:
LudwigMasters/Alfred Music

Tags:

Geister und übernatürliche Kräfte

Halloween, Fasching und Kostüme

Märchen, Sagen, Geschichten
Fehler im Text melden
Leider nicht lieferbar
Format/Umfang
Creatures of Dreams - hier klicken Creatures of Dreams (Blasorchester), Partitur und Stimmen  vergriffen 
Creatures of Dreams - hier klicken Creatures of Dreams (Blasorchester), Partitur  vergriffen 


Zurück zur letzten Suchmaske.

Zurück zur letzten Ergebnisliste.

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog


Musicainfo.radio - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.