MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf Twitter!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Hommage a Serge Lancen - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Hommage a Serge Lancen - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Hommage a Serge Lancen
Artikel-Nr. 3099508
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Zeitgenössische Musik (1945-heute)
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Niederlande (nl)
Verlag * Molenaar Edition
Verlags-Artikelnr. * MOL 013036070
Serientitel Masterpieces Series
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Dondeyne, Desire
Schwierigkeitsgrad 5
Selbstwahlliste-Grad D5 (Einstufung Deutschland Höchststufe)
Dauer 6:00
Zusatzinfo/Inhalt "Hommage à Serge Lancen" von Désiré Dondeyne ist eine meisterhafte Komposition, die die Essenz und den Einfluss von Serge Lancen in Musik übersetzt. Durch die geschickte Kombination von tonalen, modalen und kontrapunktischen Elementen schafft Dondeyne ein Werk von großer emotionaler und musikalischer Tiefe. Diese Komposition bleibt ein bedeutendes und inspirierendes Werk im Repertoire der Blasorchester und ein lebendiges Zeugnis des künstlerischen Austauschs und der gegenseitigen Wertschätzung zwischen zwei großen Musikern.

de=Auswahlliste

Prt

PicFlt
Flt 1,2
Ob 1,2
Fag 1,2
EsClr
Clr 1,2,3
BClr
ASax 1,2
TSax 1,2
BSax

Flh 1,2
Trp 1,2
Hrn in F+Eb 1,2,3
Trb in C 1,2,3 (BC)
Trb in Bb 1,2,3 (BC+TC)
Euph in C 1,2 (BC)
Euph in Bb 1,2 (BC+TC)
Tub in C (BC)
EsTub (BC+TC)
BTub (BC+TC)

KB
Perc 1,2,3
Mlt
Tmp
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * Musterpartitur hier klicken
Videobeispiel Kennen Sie ein Video, das diesen Artikel gut demonstriert? Bitte nennen Sie uns den Link oder schicken Sie uns das Video per E-Mail (hello@musicainfo.support) oder Post. Danke.
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

Ein Verbeugung vor einem großen Komponisten: "Hommage à Serge Lancen" von Désiré Dondeyne

"Hommage à Serge Lancen" ist eine Komposition für Blasorchester von Désiré Dondeyne, einem bedeutenden französischen Komponisten und Dirigenten. Diese Komposition ist eine musikalische Ehrung an Serge Lancen, einen renommierten französischen Komponisten, der für seine Werke für Blasorchester bekannt ist. Dondeyne, der selbst eine herausragende Figur in der Welt der Blasmusik war, schafft mit dieser Hommage ein Werk von tiefem Respekt und musikalischer Komplexität.

Die Komposition ist in mehrere Abschnitte unterteilt, die jeweils unterschiedliche Stimmungen und musikalische Ideen präsentieren:
- Lent et avec Retenu: Der erste Abschnitt (Langsam und zurückhaltend), eröffnet die Komposition mit einer ruhigen und nachdenklichen Atmosphäre. Hier verwendet Dondeyne langsame, weit gespannte Melodien und eine zurückhaltende Dynamik, um eine introspektive Stimmung zu erzeugen. Dieser Abschnitt dient als eine Art musikalische Einleitung, die den Zuhörer auf die folgenden komplexeren und lebendigeren Teile vorbereitet.
- Adagio: Das "Adagio" setzt die ruhige und besinnliche Stimmung fort, jedoch mit einer tieferen emotionalen Intensität. Die Melodien sind hier noch ausdrucksstärker, und Dondeyne nutzt die Orchestrierung, um eine reiche, warme Klanglandschaft zu schaffen. Dieser Abschnitt reflektiert möglicherweise die Bewunderung und den Respekt, den Dondeyne für Serge Lancen empfand.
- Agitato: Im Gegensatz zu den vorherigen Abschnitten bringt das "Agitato" eine plötzliche Veränderung in Tempo und Dynamik. Dieser Abschnitt ist geprägt von lebhaften Rhythmen und intensiven melodischen Linien, die eine gespannte und aufgeregte Stimmung erzeugen. Die Musik wird energisch und unruhig, was die Vielseitigkeit und das emotionale Spektrum der Komposition erweitert.
- Tempo Valse: Hier bring der Dondeyne eine heitere und tänzerische Qualität in die Komposition. Dieser Walzerabschnitt ist elegant und beschwingt, mit fließenden Melodien und einer leichten, grazilen Orchestrierung. Der Komponist fängt hier die Anmut und den Charme eines traditionellen Walzers ein, während er gleichzeitig eine Hommage an die stilistischen Elemente der Musik von Serge Lancen darstellt.
- Im "Tempo piu Moderato" kehrt die Musik zu einem gemäßigteren Tempo zurück. Dieser Abschnitt verbindet Elemente aus den vorherigen Teilen und schafft eine ausgewogene und harmonische Atmosphäre. Die Melodien sind lyrisch und fließend, und die Orchestrierung ist reich und vielschichtig. Dieser Abschnitt dient als eine Art musikalischer Ruhepunkt vor dem abschließenden Trio.
- Trio (Fugato): Das abschließende "Trio (Fugato)" ist der Höhepunkt der Komposition und zeigt Dondeynes meisterhafte Fähigkeit, kontrapunktische Techniken zu verwenden. Das Fugato, eine Form der Fuge, verwendet mehrere Stimmen, die nacheinander einsetzen und ein komplexes, polyphones Gewebe bilden. Dieser Abschnitt ist technisch anspruchsvoll und zeigt sowohl die kompositorischen Fähigkeiten Dondeynes als auch die Virtuosität des Blasorchesters. Es bildet einen kraftvollen und würdigen Abschluss der Hommage.

Désiré Dondeyne nutzt eine breite Palette orchestraler Farben und Texturen, um die verschiedenen Abschnitte der Komposition zu differenzieren. Die Orchestrierung ist detailliert und sorgfältig ausgearbeitet, mit besonderem Augenmerk auf die Balance zwischen den verschiedenen Instrumentengruppen. Dondeyne kombiniert traditionelle und moderne Elemente, um eine musikalische Hommage zu schaffen, die sowohl respektvoll als auch innovativ ist. Die Melodien in "Hommage à Serge Lancen" sind einprägsam und ausdrucksstark, oft inspiriert von den Stilmerkmalen Lancens eigener Musik. Die rhythmische Vielfalt, von langsamen, majestätischen Passagen bis zu schnellen, unruhigen Abschnitten, trägt zur dynamischen und abwechslungsreichen Natur der Komposition bei.

Diese Komposition ist nicht nur eine musikalische Hommage an Serge Lancen, sondern auch ein Zeugnis der engen Verbindung und des gegenseitigen Respekts zwischen zwei bedeutenden Figuren der französischen Blasmusik. Durch die Integration verschiedener musikalischer Stile und Techniken schafft Dondeyne ein Werk, das Lancens Einfluss und Erbe würdigt.

Quelle/Source: musicainfop.net (KI)

Tags:

Persönlichkeiten und VIPS
Format/Umfang
Hommage a Serge Lancen - hier klicken Hommage a Serge Lancen (Blasorchester), Partitur und Stimmen
Hommage a Serge Lancen - hier klicken Hommage a Serge Lancen (Blasorchester), Partitur

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.