neueste Meldung in Musicainfo.blog
Startseite
|
Suche
|
Warenkorb
|
Mein Konto
|
Mein Radio
|
Blog
|
Registrieren
|
Anmelden
English
|
Español
|
Français
|
Italiano
|
Nederlands
Datenbank
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
Infos
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Notenblätter/Partituren
klicken für größeres Bild
Notenbeispiel
Titel
Rheinberger: Orgelkonzerte (Gesamtausgabe, Bd. 28)
Artikel-Nr.
3089842
Kategorie
Chor/Vocals
Unterkategorie
Sammlung, Album
Besetzungsart/Infos
Leinen
Format/Umfang
GesA
(Gesamtausgabe)
Erscheinungsland
Deutschland (de)
Verlag
*
hier klicken
Verlags-Artikelnr.
*
hier klicken
EAN (GTIN)
*
hier klicken
ISBN
*
hier klicken
ISMN
*
hier klicken
ISMN-10
*
hier klicken
Erscheinungsjahr
2007
Verkaufspreis
hier klicken
Komponist
Rheinberger, Josef
Herausgeber
Hochstein, Wolfgang
Zusatzinfo/Inhalt
Die beiden Orgelkonzerte zeichnen sich durch eine eher ungewöhnliche Besetzung aus. Warnte Hector Berlioz noch vor der „gewissen Antipathie“ zwischen Orgel und Orchesterinstrumenten, so erweist sich gerade die Besetzung der drei Hörner in op. 137 als idealer Kunstgriff: Rheinberger hatte so in feiner Beobachtung die der Orgel fehlenden Farben ergänzt. Die Triofassung der Suite op. 149 erweitert das Repertoire der „sakralen Kammermusik“. Durch das von Rheinberger später ergänzte ad-libitum-Streichorchester rückt die Suite in die Nähe von Tripelkonzert und Concerto grosso, ohne diesen Typen allerdings exakt zu entsprechen.
Notenbeispiel
hier klicken
Im Musicainfo Radio anhören
*
hier klicken
Lieferbar
ja
in den Warenkorb
* Felder mit einem Sternchen sind nur für
Vereinsmitglieder
nach
Anmeldung
ersichtlich.
Sie sind nicht angemeldet:
registrieren
oder
einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Unsere Werbebanner
|
Für Verlage & Händler
|
Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.