MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio Player - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Rückblick auf den Fortschritt - Eine Autobiografie - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Titel Rückblick auf den Fortschritt - Eine Autobiografie
Artikel-Nr. 3082049
Kategorie Chor/Vocals
Unterkategorie Chor: Buch, Fachliteratur
Besetzungsart/Infos kartoniert
Format/Umfang Bk (Buch)
Textsprache Deutsch {de}
Erscheinungsland Deutschland (de)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
EAN (GTIN) * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
ISBN * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
ISMN * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Erscheinungsjahr 2009
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Clytus, Gottwald
Zusatzinfo/Inhalt Jedem, der mit Chorgesang zu tun hat, ist die Schola Cantorum Stuttgart geläufig, jenes Sängerensemble, das in den Jahren 1960–90 über 80 Ur- und Erstaufführungen gesungen hat, z. B. Werke von Schnebel, Kagel, Ligeti, Lachenmann oder Boulez. Darunter waren nicht wenige, die als unsingbar im Archiv verstaubt wären, hätte es die Schola nicht gegeben. Zu Recht wurde Clytus Gottwald, der Leiter dieses legendären Ensembles, nicht nur von der Presse als Vater des modernen Chorgesangs apostrophiert. Den Fortschritt, dem er diente, lässt er in seiner Autobiographie noch einmal Revue passieren.

Anzahl Seiten: 80
Gewicht: 229,2 g
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja

Zurück zur letzten Suchmaske.

Zurück zur letzten Ergebnisliste.

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.