MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Finale From 'Serenade In B-Flat', Kv 361 - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Titel Finale From 'Serenade In B-Flat', Kv 361
Artikel-Nr. 3045726
Kategorie Ensembles
Unterkategorie Saxophone
Besetzung 4Sax (4 Saxophone)
Besetzungsart/Infos SSax (Sopran-Saxophon); ASax (Altsaxophon); TSax (Tenorsaxophon); BSax (Baritonsaxophon)
Erscheinungsland Deutschland (de)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Auslieferungsverlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Art.Nr. des Auslieferungsverlags * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Serientitel Saxophone Quartet
Komponist Mozart, Wolfgang Amadeus
Arrangeur Perconti, Bill
Werkeverzeichnis KV 361
Zusatzinfo/Inhalt With the invention of the saxophone in the early 1840s, transcriptions are useful to present day saxophonists who wish to perform music of various styles and composers, and are thus an important part of the saxophone repertoire. One source of music to transcribe is the wind music of the Classical era. Mozart's Finale from Serenade in B-flat, KV 361 of the early 1780s was originally scored for paired oboes, clarinets, basset horns (now obsolete), and bassoons, plus four horns and double bass. The work was later performed for eight wind players. The Serenade has also been called 'Gran Partita', implying music for the outdoors. Since one original intent for the saxophone was to replace less-voluminous woodwinds of French military/marching bands, it seems feasible that saxophones, while also handling well the virtuoso demands of the piece, are a good choice for this transcription. Two objectives were in mind while transcribing the Finale. One was to produce a relatively clean manuscript with a minimum of articulation and dynamic markings so as to allow interpretation by the performers. The articulation markings placed at the beginning of the work are provided only as suggestions. Secondly, the melodies were divided among all parts, rather than a solo featuring just the soprano saxophone. The Finale, a molto allegro in rondo form, should sparkle with cheerful charm and wit. Indoors or outdoors, saxophonists should strive for the lightness and grace so prevalent in much of Mozart' timeless music.
Musterpartitur * MusterpartiturFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.