MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf Twitter!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Imagasy - Tone Picture for Concert Band - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Imagasy - Tone Picture for Concert Band - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Imagasy - Tone Picture for Concert Band
Artikel-Nr. 3043127
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Konzertmusik
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Deutschland (de)
Verlag * Rundel Musikverlag GmbH
Verlags-Artikelnr. * MVSR 2530
Erscheinungsjahr 2007
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Kraas, Thiemo
Schwierigkeitsgrad 4
Selbstwahlliste-Grad A4 (Einstufung Österreich Stufe D); D3 (Einstufung Deutschland Mittelstufe); C3 (Einstufung Schweiz 2. Klasse)
Dauer 10:10
Zusatzinfo/Inhalt "Imagasy" entstand im Herbst 2002 für den Schülerwettbewerb „Jugend komponiert NRW“. Das Stück erhielt einen 2. Preis und wurde durch die „Junge Bläserphilharmonie“ unter Leitung von Pierre Kuijpers uraufgeführt.

de=Auswahlliste

Imagasy, ist ein Neologismus (Neuwort), das sich aus den englischen Begriffen "imagination" und "fantasy" zusammensetzt und bereits das Programm der vorliegenden Komposition verdeutlicht. Ausgehend von dem Bibelzitat "Am Anfang war das Wort", soll "Imagasy" dem Hörer suggerieren, dass Ursprung aller Kreativität Vorstellung und Illusion sind. Kraas selbst schreibt zu seiner Komposition: "Die Phantasie ist sicherlich eines der schönsten Geschenke, die uns gegeben wurden. Es liegt an uns selbst, dieser die Möglichkeit zu geben, sich zu entfalten oder in der Rationalität der heutigen Welt unterzugehen." Kraas sieht in Vernunft und Phantasie keinen unauflösbaren Gegensatz, sondern lediglich zwei zusammen gehörende Aspekte der menschlichen Existenz.

Die Anregung zu seiner Komposition erhielt Kraas durch die Beobachtung eines kleinen Kindes, das sich, völlig versunken, malend in eine Traumwelt versetzte. "Mit seiner grenzenlosen Phantasie malte es mir eine Geschichte", beschreibt er dieses Erlebnis. Kraas' Tonsprache ist ungemein emotional und klangvoll konzipiert. Obwohl er seine kompositorischen Vorbilder nicht verleugnet, versucht er, seine schier überquellenden musikalischen Einfälle in eine durch musikalische Logik geordnete Form zu bringen. Bestechend sind sein Klangsinn und die instrumentatorische Vielseitigkeit, mit der er seine Klangvorstellungen umsetzt. Wunderbare Soli stehen neben großen Klangflächen, die häufig aus den obertonreichen Tenor- und Basslagen heraus entwickelt werden. Filigrane Zartheit kontrastiert mit voluminösen Passagen, ein lebendiges Leggiero wird in ein weitdimensioniertes Pathos gesteigert.

Dabei besitzt Kraas' Musik auch einen hohen Unterhaltungswert für das Publikum und kann zusätzlich die Interpreten animieren, in ihren Gestaltungsabsichten in Grenzbereiche vorzudringen, wie sie in der Blasmusik nicht unbedingt üblich sind. Bemerkenswert in diesem Zusammenhang ist die Tatsache, dass der bedeutende Potsdamer Maler Christian Heinze durch diese Komposition zu seinem wunderschönen zarten Bild angeregt wurde, welches die Titelseite der Notenausgabe ziert.

Prt

PicFlt
Flt 1,2
Ob/EHrn 1,2
Fag 1,2
EsClr
Clr 1,2,3
BClr
ASax 1,2
TSax
BSax

Trp 1,2,3
Hrn in F+Eb 1,2,3
Trb in C 1,2,(3/BsTrb) (BC)
Trb in Bb 1,2,(3/BsTrb) (BC+TC)
Brt in C (BC)
Brt in Bb/Tnh (BC+TC)
Euph in C (BC)
Euph in Bb (BC+TC)
EsTub (BC+TC)
BTub (BC+TC)
Tub in C 1,2

KB
Tmp
Perc 1,2,3
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * Musterpartitur hier klicken
Tonbeispiel *
Videobeispiel *
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

Die Komposition "Imagasy" für Blasorchester, geschaffen von dem talentierten Komponisten Thiemo Kraas, ist mehr als nur ein musikalisches Werk - sie ist ein künstlerischer Ausdruck der menschlichen Vorstellungskraft und Fantasie. Der Begriff "Imagasy" selbst ist ein Neologismus, der sich aus den englischen Wörtern "imagination" und "fantasy" zusammensetzt. Diese beiden Worte bilden das Fundament für die musikalische Reise, auf die die Zuhörer mitgenommen werden.

Der Ursprung von "Imagasy" liegt in einem Bibelzitat, das besagt: "Am Anfang war das Wort". Dieser Satz dient als Inspiration für die Komposition und verdeutlicht die Vorstellung, dass die Wurzel aller Kreativität in der Vorstellungskraft und Illusion liegt. "Imagasy" soll den Hörern eine Welt eröffnen, in der die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verschwimmen und in der die Kraft der Imagination ungehindert fließen kann.

Die Musik von "Imagasy" spiegelt diese Idee wider, indem sie eine Vielzahl von klanglichen Landschaften und Emotionen erkundet. Die Komposition beginnt mit einem ruhigen und meditativen Abschnitt, der die Zuhörer einlädt, ihre Gedanken schweifen zu lassen und sich in ihre eigene Fantasiewelt zu vertiefen. Von dort aus entwickelt sich die Musik weiter, um verschiedene Stimmungen und Bilder zu erforschen, die von der Kreativität des Komponisten inspiriert sind.

Durch geschickte Harmonien, Melodien und Rhythmen erzeugt "Imagasy" eine Atmosphäre der Magie und des Staunens, die die Zuhörer in eine Welt jenseits der Realität entführt. Die Komposition nutzt das gesamte Klangspektrum des Blasorchesters aus, um eine reiche und vielschichtige Klanglandschaft zu schaffen, die die Vorstellungskraft der Zuhörer beflügelt.

Letztendlich ist "Imagasy" mehr als nur eine musikalische Darbietung - sie ist eine Einladung, sich auf eine Reise der Vorstellungskraft und Fantasie einzulassen. Durch die Fusion von Klang und Konzept vermittelt die Komposition die Botschaft, dass die Ursprünge der Kreativität in der menschlichen Vorstellungskraft liegen und dass die Kraft der Imagination unendliche Möglichkeiten birgt.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)

Information:
Rundel Musikverlag
Format/Umfang
Imagasy - Tone Picture for Concert Band - hier klicken Imagasy - Tone Picture for Concert Band (Blasorchester), Partitur und Stimmen
Imagasy - Tone Picture for Concert Band - hier klicken Imagasy - Tone Picture for Concert Band (Blasorchester), Partitur
2005 WASBE Singapore: North Rhine Westphalia Youth Band - hier klicken 2005 WASBE Singapore: North Rhine Westphalia Youth Band, Audio-CD
2005 WASBE Singapore: Postcards From Singapore - hier klicken 2005 WASBE Singapore: Postcards From Singapore, Audio-CD
Imagasy - hier klicken Imagasy, Audio-CD

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog


Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.