MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio Player - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Hellas - Greek Suite - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Hellas - Greek Suite - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Hellas - Greek Suite
Artikel-Nr. 3008907
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Suite
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Ungarn (hu)
Verlag * Editio Musica Budapest
Verlags-Artikelnr. * EMB 14690SET
Serientitel Concert Band Series
EAN (GTIN) * 9790080305126
ISMN * 979-0-08030512-6
Erscheinungsjahr 2010
Komponist Bogar, Istvan
Schwierigkeitsgrad 5
Selbstwahlliste-Grad D5 (Einstufung Deutschland Höchststufe)
Dauer 15:00
Zusatzinfo/Inhalt Dieses Werk von István Bogár ist eines der ungarischen Stücke für Blasorchester, welches in den letzten Jahrzehnten international einen großen Erfolg erntete. Es entstand im Auftrag des Ungarischen Rundfunks, seine Erstaufführung fand 1982 statt. Das großartig instrumentierte Werk vereint erfolgreich die musikalische Sprache des 20. Jahrhunderts mit den vom Thema vorgegebenen, antiken Elementen. Ein Beispiel hierzu ist gleich im ersten Satz "Thessaloniki" ein altgriechischer, asymmetrischer Rhythmus. Der zweite Satz führt uns zu einem verblüffenden geologischen Wunder, den Meteoren, im dritten Satz wird das Bild der Delphi-Tänzer gezeichnet. Im vierten Teil ("Athen") wird die gebrauchte Form schon im Titel angekündigt: Diese verewigt die kontrastierende Einheit der mehrere Jahrtausende alten Akropolis und ihr von Bouzouki-Musik lautes Umfeld ("Plaka"). Der Komponist nutzt in der Suite die vom Blasorchester vermittelten Instrumentierungsmöglichkeiten meisterhaft aus. Somit kann das außerordentlich eindrucksvolle Werk zu einem dankbaren Konzertstück aller Ensembles werden.

de=Auswahlliste
Nr. Einzeltitel Tonbeispiel
1 Thessaloniki (Macedonian dance)
2 Meteora
3 Delphi (Antique dance)
4 Athens (Acropolis, Plaka)
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Tonbeispiel *
Videobeispiel Kennen Sie ein Video, das diesen Artikel gut demonstriert? Bitte nennen Sie uns den Link oder schicken Sie uns das Video per E-Mail (hello@musicainfo.support) oder Post. Danke.
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Externer Link * externer Link http://www.airpano.ru/files/Acropolis-Athens-Greece/2-2
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

Die gierchische Kultur und die Komposition "Hellas - Greek Suite" von Istvan Bogar

"Hellas - Greek Suite" ist eine Komposition für Blasorchester von Istvan Bogar, die in vier Sätzen verschiedene Aspekte und Landschaften Griechenlands musikalisch darstellt. Die Suite besteht aus vier Sätzen und der Komponist verbindet in dieser Suite traditionelle griechische Melodien und Rhythmen mit orchestraler Raffinesse, um eine farbenfrohe und eindrucksvolle musikalische Reise durch Griechenland zu schaffen.

1. Thessaloniki (Macedonian dance) - Der erste Satz eröffnet die Suite mit lebhaften und rhythmischen Klängen, die einen traditionellen mazedonischen Tanz darstellen. Thessaloniki, die zweitgrößte Stadt Griechenlands und Hauptstadt der Region Makedonien, ist bekannt für ihre reiche Kultur und Geschichte. Bogar verwendet hier typische Tanzrhythmen und melodische Motive, die die Energie und den festlichen Charakter eines mazedonischen Tanzes einfangen. Der Satz ist geprägt von schnellen Tempi und dynamischen Wechseln, die die Vitalität und den Schwung der Region widerspiegeln.

2. Meteora - Der zweite Satz beschreibt die beeindruckenden Felsformationen und Klöster von Meteora, einem UNESCO-Weltkulturerbe in Zentralgriechenland. Die Musik ist ruhig und majestätisch, um die Erhabenheit und spirituelle Atmosphäre der schwebenden Klöster zu vermitteln. Bogar nutzt hier weite, langsame Melodien und eine dichte Harmonie, um die beeindruckende Landschaft und die mystische Aura von Meteora darzustellen. Die sanften Klänge der Holzbläser und die tiefen Töne der Blechbläser erzeugen eine feierliche und ehrfurchtsvolle Stimmung.

3. Delphi (Antique dance) - Im dritten Satz führt Bogar die Zuhörer in die antike Welt von Delphi, einer der bedeutendsten archäologischen Stätten Griechenlands. Delphi war in der Antike als das Zentrum der Welt bekannt und beherbergte das berühmte Orakel. Bogar verwendet hier antike Tanzrhythmen und modale Melodien, um die historische Bedeutung und den spirituellen Charakter von Delphi zu unterstreichen. Der Satz ist von einem archaischen und zeremoniellen Ton geprägt, der die reiche Geschichte und die kulturelle Bedeutung der antiken Stätte zum Ausdruck bringt.

4. Athens (Acropolis, Plaka) - Der vierte und letzte Satz ist eine musikalische Hommage an die Hauptstadt Griechenlands und ihre berühmten Sehenswürdigkeiten. Die Akropolis, mit dem Parthenon als Wahrzeichen, und das Viertel Plaka, bekannt für seine engen Gassen und lebendige Atmosphäre, werden in diesem Satz klanglich dargestellt. Bogar kombiniert majestätische, feierliche Themen, die die Erhabenheit der Akropolis widerspiegeln, mit lebhaften, tanzartigen Melodien, die die lebhafte und festliche Atmosphäre von Plaka einfangen. Der Satz endet mit einem strahlenden und triumphalen Finale, das die Größe und den Glanz Athens feiert.

Bogar nutzt eine breite Palette orchestraler Farben und Texturen, um die verschiedenen Landschaften und Stimmungen Griechenlands darzustellen. Die Orchestrierung ist reich und vielfältig, mit einem besonderen Fokus auf rhythmische Präzision und melodische Klarheit. Die Bläsersektionen werden geschickt eingesetzt, um die charakteristischen Klänge der griechischen Musik zu imitieren, während das Schlagwerk die rhythmische Grundlage bildet. Die Melodien in "Hellas - Greek Suite" sind eingängig und oft von traditionellen griechischen Motiven inspiriert. Die Rhythmen sind abwechslungsreich und dynamisch, von schnellen Tanzrhythmen im ersten Satz bis zu langsamen, majestätischen Tempi im zweiten Satz. Diese rhythmische Vielfalt trägt wesentlich zur lebendigen und abwechslungsreichen Natur der Suite bei.

"Hellas - Greek Suite" ist mehr als nur eine musikalische Komposition; sie ist eine kulturelle Darstellung, die die Vielfalt und den Reichtum der griechischen Kultur und Geschichte einfängt. Durch die Verwendung traditioneller Melodien und Rhythmen schafft Bogar eine authentische und respektvolle Hommage an die griechische Kultur. Die Suite wird von Blasorchestern weltweit gerne aufgeführt und ist bei Musikern und Publikum gleichermaßen beliebt. Die Kombination aus eingängigen Melodien, abwechslungsreichen Rhythmen und einer reichen Orchestrierung macht sie zu einem Highlight in Konzertprogrammen. Die Suite ist besonders in Griechenland sehr geschätzt, wo sie oft als Symbol des kulturellen Erbes angesehen wird.

"Hellas - Greek Suite" von Istvan Bogar ist eine meisterhafte Komposition, die die Schönheit und Vielfalt Griechenlands in Musik übersetzt. Durch die geschickte Kombination traditioneller Elemente mit moderner Orchestrierung bietet die Suite eine fesselnde und bewegende musikalische Reise durch verschiedene Regionen und Epochen Griechenlands. Dieses Werk bleibt ein lebendiges und bedeutendes Beispiel für die Verbindung von Musik und Kultur und wird sicherlich noch viele Jahre lang Musiker und Zuhörer gleichermaßen begeistern.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)

Information:
EMB Edition Musica Budapest
Wikipedia: Thessaloniki
Wikipedia: Meteora
Wikipedia: Delphischen Tänzer
Wikipedia: Akropolis

Tags:

Alte Kulturen

Fremde Länder und Sehenswürdigkeiten

Gebäude und Architektur

Kunst und Kultur

Länder und Städte

Reisen und Tourismus

Dekaden und Epochen
Format/Umfang
Hellas - Greek Suite - hier klicken Hellas - Greek Suite (Blasorchester), Partitur und Stimmen
Hellas - Greek Suite - hier klicken Hellas - Greek Suite (Blasorchester), Partitur
Salute from Hungary - hier klicken Salute from Hungary, Audio-CD  vergriffen   Restposten erhältlich 

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


Zurück zur letzten Suchmaske.

Zurück zur letzten Ergebnisliste.

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.