neueste Meldung in Musicainfo.blog
Startseite
|
Suche
|
Warenkorb
|
Mein Konto
|
Mein Radio
|
Blog
|
Registrieren
|
Anmelden
English
|
Español
|
Français
|
Italiano
|
Nederlands
Datenbank
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
Infos
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf Twitter!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Notenblätter/Partituren
Titel
Sonatas for Flöte Op.1 #1: Volume I: Sonate I (C), Sonate II (F), Sonate III (B), Partitur und Stimmen
Artikel-Nr.
3008365
Kategorie
Ausbildung/Sololiteratur
Unterkategorie
Querflöte mit Begleitung
Besetzung
Flt
(Flöte);
BC
(Generalbass)
Erscheinungsland
Deutschland (de)
Verlag
*
hier klicken
Verlags-Artikelnr.
*
hier klicken
EAN (GTIN)
*
hier klicken
ISMN
*
hier klicken
ISMN-10
*
hier klicken
Komponist
Bon, Anna di Venezia
Arrangeur
Karolic, Dragan
Schwierigkeitsgrad
2
Dauer
25:00
Zusatzinfo/Inhalt
In 1756 - at the age of 16 - Anna Bon made herself heard of für the first time with the publication of the six sonatas für Flöte op. 1. This first volume comprises the sonatas one to three from the op. 1. Each of them is in three movements: a fast centre movement is framed by a slow introduction and a slow closing movement. This formal pattern shows more German than Italian influence. Stylistically, the sonatas are best perhaps comparable to works by J. J. Quantz and C. Ph. E. Bach, musicians at the Prussian court of Friedrich the Great, where Anna Bon stayed as a child. Medium difficulty.
Im Musicainfo Radio anhören
*
hier klicken
Lieferbar
ja
in den Warenkorb
* Felder mit einem Sternchen sind nur für
Vereinsmitglieder
nach
Anmeldung
ersichtlich.
Sie sind nicht angemeldet:
registrieren
oder
einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Unsere Werbebanner
|
Für Verlage & Händler
|
Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.