MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf Twitter!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Land of Freedom - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Land of Freedom - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Land of Freedom
Artikel-Nr. 10033121
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Konzertmusik
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang A3DirPrt (Grossformat Partitur); Stm (Stimmenset)
Erscheinungsland Italien (it)
Verlag * Scomegna
Verlags-Artikelnr. * ES B1356.20
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Somadossi, Marco
Schwierigkeitsgrad 3+
Selbstwahlliste-Grad D4 (Einstufung Deutschland Oberstufe)
Dauer 7:15
Zusatzinfo/Inhalt Mai 1944: Das Schuljahr geht zu Ende und ein Student verlässt die Schule, um sich den Partisanentruppen anzuschliessen, die sich auf den Höhen des undurchdringlichen Val Grande niedergelassen haben. Er ist erst 16 Jahre alt. Um den Hals trägt er das grüne Taschentuch der Valdossola, in der Hand eine lange Pistole im Kaliber 9 mm, ohne Munition. "Land of Freedom" ist eine Komposition, die von der Geschichte dieses Teenagers inspiriert ist, der sich verpflichtet und verantwortlich fühlt, sich im Befreiungskampf gegen die nationalsozialistische Diktatur zu engagieren. Ein Junge, der das bürgerliche Engagement zum Sinn seines eigenen jungen Lebens macht. Edo Nolli wird den Sturz vom 29. August, eine der blutigsten Vergeltungsmassnahmen des Partisanenkampfes, überleben und dann nach dem Zusammenbruch der Republik Valdossola in der Schweiz in den Internierungslagern Unterschlupf finden. Nur 65 Jahre nach den tragischen Ereignissen wird er seine Geschichte erzählen, getreu den Prinzipien, die seine Wahl belebt haben, und zwar in den Internierungslagern in der Schweiz. "Land der Freiheit" ist eine freie Interpretation dieser Tatsachen: manchmal leichtherzig, manchmal stark empfunden, manchmal tragisch. Ein Tribut an all jene Menschen, die das bürgerschaftliche Engagement zu einem Teil ihrer Geschichte, ihres Lebens gemacht haben. Ein bürgerschaftliches Engagement, das ich, wenn auch in einem völlig anderen Kontext, unweigerlich in dieser wunderbaren Welt des kulturellen Freiwilligendienstes finde, die die Gemeinschaft der Blaskapellen ist.

der Komponist widmet diese Komposition all diesen Menschen und insbesondere den Musikern der Blaskapelle von Crevoladossola (Dirigent James Longo), die dieses Werk in Auftrag gegeben haben, um das 120-jährige Bestehen ihrer Institution zu feiern.

de=Repertoireliste

Prt
Flt 1,2
Ob
Fag
EsClr (opt.)
Clr 1,2,3
BClr (opt.)
SSax (opt.)
ASax 1,2
TSax
BSax

EsCnt (opt.)
Trp 1,2,3
Hrn in F+Eb 1,2
Trb in C 1,2,3 (BC)
Trb in Bb 1,2,3 (BC+TC)
Euph/Brt in C (BC)
Euph/Brt/Tnh in Bb (BC+TC)
EsTub (BC+TC)
BTub (BC+TC)
Tub in C 1,2

KB
Tmp
Mlt
SD
Bng
Ride Cym
Hht
BD
Trng
MCym
SuCym
Cowbell
Tmb
TamTam
Cbz
Agogo Bell
Guiro
Hbl
Cnga
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * Musterpartitur hier klicken
Tonbeispiel *
Videobeispiel *
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

Der Partisanenkampf in Italien während des Zweiten Weltkriegs steht als ein lebendiges Zeugnis des Widerstandes gegen die faschistische Diktatur und der Suche nach Freiheit und Gerechtigkeit. Von den frühen 1940er Jahren bis zum Ende des Krieges 1945 war Italien ein Schauplatz mutiger Aktionen und Opferbereitschaft, die das Ende der Unterdrückung herbeiführten.

Die faschistische Diktatur unter Benito Mussolini hatte das Land in einen Zustand der Angst und Unterdrückung gestürzt. Politische Opposition wurde unterdrückt, freie Meinungsäußerung unterdrückt und die Grundrechte der Bürger missachtet. Doch selbst in den dunkelsten Zeiten gab es jene, die sich weigerten, sich zu beugen, und die bereit waren, für ihre Überzeugungen zu kämpfen.

Die Partisanenbewegung, bestehend aus einer Vielzahl politischer und sozialer Gruppen, organisierte sich im Untergrund, um gegen die faschistische Herrschaft zu kämpfen. Männer und Frauen aus allen Gesellschaftsschichten schlossen sich den Partisanentruppen an und kämpften mit Entschlossenheit und Mut gegen die Besatzer und ihre Kollaborateure.

Der Partisanenkampf war geprägt von Guerillataktiken, Sabotageaktionen und dem Einsatz von asymmetrischer Kriegsführung. Die Partisanen operierten oft in den abgelegenen Gebieten der Berge und Wälder, wo sie sich vor den feindlichen Truppen verstecken konnten und gleichzeitig Unterstützung von der lokalen Bevölkerung erhielten.

Der Zusammenbruch der faschistischen Diktatur und die Befreiung Italiens wurden durch eine Kombination aus militärischem Druck der Alliierten, innerem Widerstand und dem Partisanenkampf herbeigeführt. Als die Alliierten im Jahr 1943 in Süditalien landeten und sich nach Norden vorarbeiteten, brach die Macht des faschistischen Regimes zusammen.

Der 25. April 1945 markiert einen Wendepunkt in der italienischen Geschichte. An diesem Tag kapitulierte die Republik von Salò, das letzte Bollwerk des Faschismus, und Italien trat in eine neue Ära der Freiheit und Demokratie ein. Die Partisanen hatten einen entscheidenden Beitrag zum Sieg über die Unterdrückung geleistet und die Grundlagen für eine freiere und gerechtere Gesellschaft gelegt.

Der Partisanenkampf in Italien und der Zusammenbruch der Diktatur sind untrennbar mit dem Mut, der Opferbereitschaft und dem unbeugsamen Willen des italienischen Volkes verbunden, sich gegen Tyrannei und Unterdrückung zu erheben. Diese Zeit steht als Mahnung für die Zukunft, dass die Stimme der Freiheit niemals zum Schweigen gebracht werden kann, solange es Menschen gibt, die bereit sind, für sie zu kämpfen.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)

Information:
Scomegna
Wikipedia: Resistenza

Tags:

Frieden und Freiheit

Leben und Tod

Zeitgeschichte und Historische Ereignisse

Zweiter Weltkrieg
Format/Umfang
Land of Freedom - hier klicken Land of Freedom (Blasorchester), Grossformat Partitur; Stimmenset
Land of Freedom - hier klicken Land of Freedom (Blasorchester), Partitur
Magic Moon - hier klicken Magic Moon, Audio-CD

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog


Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.