MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Abendsegen - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Abendsegen - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Abendsegen
Artikel-Nr. 10022516
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Choräle, Balladen, lyrische Musik
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Österreich (at)
Verlag * OrchestralArt Music Publication
Erscheinungsjahr 2010
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Zaunmair, Simone
Werkeverzeichnis Op.31
Schwierigkeitsgrad 3
Zusatzinfo/Inhalt Ein Werk zum Innehalten, zum Genießen, zum Zurücklehnen und Kraft tanken nach einem anstrengenden, ereignisreichen Tag, für einen beruhigenden Ausklang des Tages.
Ein Werk, in dem der Zuhörer sich verlieren und damit dem Alltag für einen Moment entkommen, sich dem Schönen und Angenehmen zuwenden kann.
Ein Werk allein für die Muße im Leben, sich Gutes zu tun, die Muße zur Liebe und der Zeit dafür, das alles zu genießen.
Ein Werk, welches ich aus diesem Grunde meiner musikalischen Muse widme, meiner Schwester Pia.
(Simone Zaunmair im Juni 2010)

Prt

Flt 1,2
Ob
Fag
Clr 1,2,3
BClr
ASax 1,2
TSax
BSax

Trp 1,2,3
Flh
Hrn in F 1,2,3,4
Trb in C 1,2,3
Euph in C 1,2
Tub in C 1,2

WltStm:
-Hrn in Eb 1,2,3,4
-Trb in Bb 1,2,3 (BC+TC)
-Euph in Bb 1,2 (BC+TC)
-EsTub (BC+TC)
-BTub (BC+TC)

Tmp
Glsp
Perc
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * Musterpartitur hier klicken
Tonbeispiel *
Videobeispiel *
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Externer Download-Link * herunterladen  
Programmnotizen *: Ergänzungstext

Der Begriff "Abendsegen" hat seinen Ursprung in religiösen und kulturellen Traditionen. Es handelt sich dabei um ein Gebet oder einen Segen, der am Abend gesprochen wird, um Schutz und Frieden für die Nacht zu erbitten. In vielen Kulturen und Religionen spielt der Abendsegen eine wichtige Rolle im täglichen Ritual und dient als Moment der Besinnung und des Dankes.

In der Musikgeschichte gibt es zahlreiche Beispiele für Kompositionen, die den Titel "Abendsegen" tragen oder sich thematisch mit dem Abendsegen beschäftigen. Eine der bekanntesten ist der "Abendsegen" aus der Oper "Hänsel und Gretel" von Engelbert Humperdinck. Dieses Stück wird oft als beruhigendes und tröstendes Lied aufgeführt und hat sich als fester Bestandteil des klassischen Repertoires etabliert.

Simone Zaunmair, eine zeitgenössische Komponistin, hat den Begriff "Abendsegen" aufgegriffen und ein gleichnamiges Werk für Blasorchester geschaffen. In ihrer eigenen Beschreibung des Werkes vermittelt sie die Intention und den Geist, der hinter der Komposition steht.

Simone Zaunmairs "Abendsegen" ist eine musikalische Reflexion über Ruhe und Erholung nach einem ereignisreichen Tag. Die Komposition ist so gestaltet, dass sie dem Hörer eine Pause vom Alltag bietet und ihm erlaubt, sich in der Musik zu verlieren und neue Kraft zu schöpfen. Durch sanfte Melodien und harmonische Klänge schafft Zaunmair eine Atmosphäre der Geborgenheit und des inneren Friedens.
- Melodieführung: Die Melodien in "Abendsegen" sind fließend und lyrisch, oft getragen von sanften Bläserklängen, die eine beruhigende Wirkung haben. Die Melodie wechsel zu verschiedenen Soloinstumenten.
- Die Harmonie ist warm und einladend, häufig mit wohlklingenden Akkorden, die eine friedliche Stimmung erzeugen.
- Das Stück nutzt subtile dynamische Veränderungen und Ausdrucksnuancen, um eine intime und besinnliche Atmosphäre zu schaffen.
- Die emotionale Tiefe des Werkes spiegelt sich in der Widmung an Zaunmairs Schwester Pia wider, die sie als ihre musikalische Muse bezeichnet. Diese persönliche Verbindung verleiht dem "Abendsegen" eine besondere Intimität und Authentizität.

Simone Zaunmairs "Abendsegen" ist mehr als nur eine musikalische Komposition; es ist eine Einladung, innezuhalten und den Moment der Ruhe und Besinnung zu genießen. Die Musik ermöglicht es den Zuhörern, sich vom Stress des Alltags zu lösen und Frieden und Erholung zu finden. Mit ihrer Widmung an ihre Schwester und Muse Pia verleiht Zaunmair dem Werk eine tiefe persönliche Note, die die Schönheit und den Wert von Ruhe und Muße im Leben unterstreicht.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)

Information:
OrchestralArt
Format/Umfang
Abendsegen - hier klicken Abendsegen (Blasorchester), Partitur und Stimmen

herunterladen  
Abendsegen - hier klicken Abendsegen (Blasorchester), Partitur

herunterladen  

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.