neueste Meldung in Musicainfo.blog
Startseite
|
Suche
|
Warenkorb
|
Mein Konto
|
Mein Radio
|
Blog
|
Registrieren
|
Anmelden
English
|
Español
|
Français
|
Italiano
|
Nederlands
Datenbank
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
Infos
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf Twitter!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Notenblätter/Partituren
klicken für größeres Bild
Titel
Elementare Streichermethode, Die #1
Artikel-Nr.
10016976
Kategorie
Ausbildung/Sololiteratur
Unterkategorie
Violoncello Solo
Besetzung
Vlc
(Violoncello)
Textsprache
Deutsch {de}
Erscheinungsland
Deutschland (de)
Verlag
*
hier klicken
Verlags-Artikelnr.
*
hier klicken
Auslieferungsverlag
*
hier klicken
EAN (GTIN)
*
hier klicken
ISMN
*
hier klicken
ISMN-10
*
hier klicken
Komponist
Nelson, Sheila Mary
Zusatzinfo/Inhalt
Translator: Balbach, Rainer
Mitarbeit: Elliott, Catherine; Thorne, Adrian
Die Saiten und ihre Namen - Den Bogen benutzen - Die Finger der linken Hand - Weitere Finger der linken Hand - Bring deine Finger in Gang - Die Finger bewegen - Die Solmisationslieder in Notenschrift
Die elementare Streichermethode (ESM) ist eine innovative Lehr- und Lernmethode für den modernen Streicherunterricht auf der Grundlage der relativen Solmisation. Zentrales Anliegen der ESM ist die parallele Ausbildung instrumentaler und musikalischer Fertigkeiten von der ersten Unterrichtsstunde an.
Spiele, Aktionen, Lieder und Musikstücke ermöglichen den spielerischen Erwerb musikalischer, rhythmischer und technischer Grundkenntnisse. Die kindgemäße Gestaltung unterstreicht den Spielcharakter der Methode. Eingängige Symbole, Bilder, Zeichnungen, kurze Texte und "Prüflisten" regen den Schüler zur Selbständigkeit beim Ausprobieren der verschiedenen Aufgabenstellungen und zu selbst verantworteter Lernkontrolle an.
Die ESM ist anwendbar im Rahmen der musikalischen Früherziehung und kann problemlos in jeden Instrumentalunterricht übernommen werden. Sie eignet sich besonders für den Unterricht in Gruppen.
Im Musicainfo Radio anhören
*
hier klicken
Lieferbar
ja
in den Warenkorb
* Felder mit einem Sternchen sind nur für
Vereinsmitglieder
nach
Anmeldung
ersichtlich.
Sie sind nicht angemeldet:
registrieren
oder
einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Unsere Werbebanner
|
Für Verlage & Händler
|
Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.